Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Nutzung v. Deep Learning Methoden i.d. Bereichen der Signal- u.Bildverarbeitung in e.eingebetteten KI-System zur Echtzeit-Qualitätsüberwachung v.Schweißverbindungen mittels prozessintegrierter, zerstörungsfreier Ultraschallsensorik in…
Einer der essenziellen Fertigungsschritte in der industriellen Produktion bzw. Metallverarbeitung, wie z.B.im Maschinen, Anlagen- oder Automobilbau, ist das automatisierte Fügen metallischer Strukturen. Der Schweißprozess an sich ist ein…
Verbundprojekt: Nutzung von Deep Learning Methoden in den Bereichen der Signal- u.Bildverarbeitung in einem eingebetteten KI-System z. Echtzeit-Qualitätsüberwachung v.Schweißverbindungen mittels prozessintegrierter, zerstörungsfreier…
Einer der essenziellen Fertigungsschritte in der industriellen Produktion bzw. Metallverarbeitung, wie z.B.im Maschinen, Anlagen- oder Automobilbau, ist das automatisierte Fügen metallischer Strukturen. Der Schweißprozess an sich ist ein…
Verbundprojekt: Nutzung v. Deep Learning Methoden in den Bereichen der Signal- und Bildverarbeitung in einem eingebetteten KI-System zur Echtzeit-Qualitätsüberwachung v.Schweißverbindungen mittels prozessintegrierter, zerstörungsfreier…
Einer der essenziellen Fertigungsschritte in der industriellen Produktion bzw. Metallverarbeitung, wie z.B.im Maschinen, Anlagen- oder Automobilbau, ist das automatisierte Fügen metallischer Strukturen. Der Schweißprozess an sich ist ein…
Verbundprojekt: Komplexitätsreduktion der DED-Prozessentwicklung und Optimierung von DED-Prozessen durch KI-basierte Prognose und Anpassung geeigneter Prozessparameter auf Basis von Sensordaten. Teilvorhaben: Projektmanagement, Entwicklung
Additive Fertigungsverfahren konnten in den letzten Jahren unter wirtschaftlichen, ökologischen und technischen Gesichtspunkten mit konventionellen Fertigungsverfahren gleichziehen. Dennoch wird dasLaser Powder Direct Energy Deposition Verfahren…
Verbundprojekt: Komplexitätsreduktion der DED-Prozessentwicklung und Optimierung von DED-Prozessen durch KI-basierte Prognose und Anpassung geeigneter Prozessparameter auf Basis von Sensordaten. Teilvorhaben: Auswertung, Korrelation, Entwicklung und…
Additive Fertigungsverfahren konnten in den letzten Jahren unter wirtschaftlichen, ökologischen und technischen Gesichtspunkten mit konventionellen Fertigungsverfahren gleichziehen. Dennoch wird das Laser Powder Direct Energy Deposition Verfahren…
Verbundprojekt: Entwicklung von KI-Techniken zur Optimierung optoelektrischer Bauelementsdesigns und ihrer epitaktischen Herstellung sowie deren Anwendung für Telekom-Wellenlängen. Teilvorhaben: Entwicklung, Demonstration, Implementierung
Die Zielsetzung des AIIR-Power Projekts liegt in der Entwicklung von KI-Techniken zur Optimierung des Designs und der Fertigung von optoelektronischen Bauelementen. Herkömmliche Computer-gestützte Methoden zur Optimierung sowohl des Designs als auch…
REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz - Teilprojekt Transkriptomanalysen
Neurodegenerative Erkrankungen (NDDs), die durch erweiterte DNA-Wiederholungen verursacht werden, sind schwere, lebensverkürzende Erkrankungen. Für die meisten dieser Erkrankungen stehen derzeit ausschließlich Therapien zur Symptomlinderung zur…
Verbundprojekt: Putting Minds to Matter: Deutsch-Kanadisches Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung; Teilvorhaben: Theorie und Multiskalenmodellierung, korrelative Analytik von Materialdaten
Das vorgeschlagene deutsch-kanadische Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung (GC-MAC) wird Forscher aus Deutschland und Kanada zu einem Thema von größter strategischer Bedeutung zusammenführen: den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um die…
Verbundvorhaben: Putting Minds to Matter: Deutsch-Kanadisches Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung; Teilprojekt: AI-basiertes Design und Simulationen
Das Forschungsvorhaben im Rahmen des geplanten deutsch-kanadische Zentrums für beschleunigte Materialentwicklung (GC-MAC) wird Forschern aus Deutschland und Kanada ermöglichen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) für das Design…