Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DIPPA-FTD: Präzisionsmedizin zur Diagnose und Prognose der behavioralen Variante der frontotemporalen Demenz (bvFTD)
Die Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz (bvFTD) ist eine häufige Ursache für eine Demenz im jüngeren Lebensalter. Die bvFTD wird oft mit einer spät beginnenden, primär psychiatrischen Erkrankung (late onset primary psychiatric disorder…
Muliobio - Mehrstufige integrative 'Omics' zur Identifizierung von Biomarkern bei einer Schizophrenie und anderen psychotischen Erkrankungen
Schizophrenie und andere Hirnstörungen wie Depressionen haben ähnliche und überlappende Symptome, die häufig als Psychosen bezeichnet werden (z.B. Halluzinationen). Bis heute gibt es außer den medizinischen Fragebögen des Klinikers keinen…
ERA-CVD Verbund IMPHLeXIONS: Entzündung und Metabolismus bei Bluthochdruck in der Lunge, der mit einer verlagerten Inaktivierung der X-Chromosome in Verbindung steht: Neue therapeutische Optionen.
Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH, arterieller Hochdruck in der Lunge) ist eine fortschreitende Herz- und Lungen-Erkrankung, die durch Verschlüsse in kleinen bis mittelgroßen Arteriolen der Lunge gekennzeichnet ist. Strukturelle und funktionale…
ERA-CVD Verbundprojekt Gut-brain-immune-HHD:Darm-Hirn-Wechselwirkungen modulieren die Immunantwort bei hypertensiven Herzerkrankungen
Eine schädliche Remodellierung des Herzens als Reaktion auf Bluthochdruck ist mit komplizierten Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Organsystemen verbunden; dies erschwert ein mechanistisches Verständnis der Krankheit sowie Fortschritte bei…
EBio2 - Frühe mechanistische Biomarker für die Entstehung einer Spätepilepsie und das klinische Ergebnis nach akuten Hirnschäden
Ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall sowie Schädel-Hirn-Trauma (SHT) sind führende Ursachen für Sterblichkeit und Behinderung. Die Subarachnoidalblututung (SAB) ist ein besonders vernichtender Schlaganfall. Sie ist für 25% aller Lebensjahre…
ALTRUISM - Veränderte Translation bei Autismus
Ziel des ALTRUISM-Konsortiums ist ein transformativer Sprung in der Diagnostik und möglicherweise der therapeutischen Perspektive der Autismus-Spektrum-Störung (ASD), der komplexesten und am weitesten verbreiteten Form von neurologischen…
MOODMARKER-Entdeckung, Verifizierung und Validierung eines Biomarker-Profils für Depressionen
Die Depression (Major Depressive Disorder, MDD) ist mit einer Lebenszeitprävalenz von 10% die häufigste Ursache für globale Arbeitsunfähigkeit. Zurzeit gibt es kein MDD-Biomarkerprofil für Hirngewebe, Liquor oder Blutplasma. Ziel dieses Projekts ist…
K-STaR: Eine K-mer-basierte Methode für institutionelle AMR Surveillance, Infektionskontrolle und Schnell-Diagnostik
Ziel ist es, im Rahmen des JPI-EC-AMR Joint Transnational Call "Diagnostics and surveillance of antimicrobial resistance: development of tools, technologies and methods for global use" einen neuen sequenzbasierten Ansatz zur schnellen Identifikation…
Verbundprojekt: SO276 - GEOTRACES: Biogeochemie von Spurenmetallen und deren Isotope im Südindischen Ozean; Leitantrag; Vorhaben: Konzentration und Verteilung von Spurenelementen und Isotopen im Südindischen Ozean
Eine Forschungsfahrt mit FS Sonne wird beantragt für 2020 im südlichen indischen Ozean (SIO) von Durban (Südafrika) nach Fremantle (Australien) mit Fokus auf Spurenmetallbiogeochemie und chemische Ozeanographie, wofür aber auch physisch und…