Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz - Teilprojekt Transkriptomanalysen
Neurodegenerative Erkrankungen (NDDs), die durch erweiterte DNA-Wiederholungen verursacht werden, sind schwere, lebensverkürzende Erkrankungen. Für die meisten dieser Erkrankungen stehen derzeit ausschließlich Therapien zur Symptomlinderung zur…
Verbundprojekt: Aptamer-Feldeffekttransistor-Diagnostikplattform zur schnellen Detektion von Antibiotika-resistenten Bakterien; Teilprojekt: Erforschung eines Aptamer-basierten Biosensors zum schnellen Nachweis antibiotikaresistenter Bakterien
Antibiotika-Resistenzen steigen in allen Teilen der Welt auf ein gefährlich hohes Niveau. Neue Resistenzmechanismen entstehen und breiten sich weltweit aus und bedrohen unsere Fähigkeit, häufige Infektionskrankheiten zu behandeln. Das…
Verbundprojekt: Aptamer-Feldeffekttransistor-Diagnostikplattform zur schnellen Detektion von Antibiotika-resistenten Bakterien; Teilprojekt: Konzept und Zuverlässigkeit des Aptamer-FET-Biosensors
Die Zunahme von Infektionen mit bakteriellen Krankheitserregern, die gegen Antibiotika resistent sind bereitet Medizinern besondere Sorge. Diese Art der Infektionen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Durch die Entwicklung eines direkten…
Verbundprojekt: Entwicklung eines neuen allosterischen Modulators zur Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung eines neuen Wirkstoffes durch chemische Strukturvariationen
Angststörungen, einschließlich Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), zählen zu den häufigsten Krankheiten in Europa und in den USA. Im Rahmen des Vorhabens soll ein neuer Wirkstoff-Kandidat zur Behandlung von PTBS entwickelt werden, der…
PROCEED - Personalisierte Genomanalysen bei angeborenen Herzfehlern
Angeborene Herzfehler (AHF) sind eine komplexe genetische Erkrankung, die bei 1 von 100 Lebendgeburten auftritt. Sie sind sowohl phänotypisch als auch genetisch heterogen und es sind derzeit mehrere hundert Gene bekannt, die an der Krankheitsursache…
Nächste Generation chirurgischer Simulatoren für die chirurgische Planung, Schulung und Ausbildung
Das Ziel des im Folgenden skizzierten Vorhabens ist die Vorbereitung eines EU-Antrags. Hierfür sollen führende Forschungsinstitute und Unternehmen vernetzt werden, um Verknüpfungspunkte und gemeinsame Arbeitspakete im Rahmen eines zukünftigen…
PersoProCaRisk - Integrative personalisierte Risiko- und Therapiestrategie des lokalisierten Prostatakarzinoms
Das Prostatakarzinom (PCa) ist die häufigste maligne Tumorerkrankung des Mannes in Deutschland. Bei pathologisch erhöhtem Wert des Prostata spezifischen Antigens (PSA) im Serum erfolgt meistens eine weitere Abklärung mittels Feinnadelbiopsie,…
IMADAPT - Identifizierung von Markern für das Ansprechen auf Antidepressiva zur Etablierung einer personalisierten Depressionsbehandlung
Die Depression ist die häufigste Erkrankung der Psyche. Die Erkrankung hat gesellschaftlich bedeutsame negative sozioökonomische Auswirkungen und steht weltweit an führender Stelle, wenn es um die Beeinträchtigung des normalen beschwerdefreien Lebens…
Leichtbau BW: Kosten- und ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbund-Metall-Hybridstrukturen im Nasspressverfahren (HyWet) - Teilvorhaben E
Um zukünftigen Regulierungen im Klimaschutz gerecht zu werden, benötigt die Automobilindustrie innovative und ganzheitliche Entwicklungsansätze für den Leichtbau. Das übergeordnete strategische Ziel des Projekts ist die Stärkung der transatlantischen…