Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 031B0838A

Bioökonomie International 2017: ChitoMat – Verbundvorhaben: Holistic chitin conversion to materials for 3D printing application and performance animal feed additives; Teil Fraunhofer IGB

Der Ersatz von fossilen durch nachwachsende Rohstoffen ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Chitin, das zweithäufigste Biopolymer der Welt, hat das Potential zur Lösung dieser Herausforderung beizutragen. Chitin kann aus Pilzen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 031B0838B

Bioökonomie International 2017: ChitoMat – Entwicklung einer ganzheitlichen Konversion von Chitin zu Materialien für 3D-Druckanwendungen und zu hochwertigen, aktiven Futtermittelzusätzen.

Der Ersatz von fossilen durch nachwachsende Rohstoffe ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Chitin, das zweithäufigste Biopolymer der Welt, hat das Potential zur Lösung dieser Herausforderung beizutragen. Chitin kann aus Pilzen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01ED1904A

iCARE-PD - Integrierte Parkinsonnetzwerke: Gestaltung komplexer Versorgung von Parkinson- PatientInnen in der heutigen Gesellschaft. - Arbeitspakete Gesundheitsökonomische Analyse, Umsetzung Integriertes Versorgungsmodell

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine nicht heilbare neurodegenerative Erkrankung mit komplexen motorischen und nichtmotorischen Einschränkungen. PD ist eine der zehn teuersten neurodegenerativen Erkrankungen in der EU. Die Inzidenz wird sich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01ED1904B

iCARE-PD - Integrierte Parkinsonnetzwerke: Gestaltung komplexer Versorgung von Parkinson-PatientInnen in der heutigen Gesellschaft - Arbeitspaket: Erhebung von Lebensqualität und Wohlbefinden bei Menschen mit Parkinson

Erkrankungen des Gehirns stellen immense Herausforderungen für die Gesundheitssysteme dar – allein in der EU verursachen sie Kosten in Höhe von ca. 800 Milliarden Euro pro Jahr. Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine nicht heilbare neurodegenerative…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 03INT614AA

Leichtbau BW: Kosten- und ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbund-Metall-Hybridstrukturen im Nasspressverfahren (HyWet) - Teilvorhaben B

the HyWet project investigates the cost efficient and robust manufacturing of FRP-metal hybrid structures consisting of sheet metal blanks made of steel or aluminum with a local FRP reinforcement. A promising approach to overcome the cost issues is…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 03INT614AB

Leichtbau BW: Kosten- und ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbund-Metall-Hybridstrukturen im Nasspressverfahren (HyWet) - Teilvorhaben A

Um zukünftigen Regulierungen im Klimaschutz gerecht zu werden, benötigt die Automobilindustrie innovative und ganzheitliche Entwicklungsansätze für den Leichtbau. Das übergeordnete strategische Ziel des Projekts ist die Stärkung der transatlantischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03INT614AC

Leichtbau BW: Kosten- und ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbund-Metall-Hybridstrukturen im Nasspressverfahren (HyWet) - Teilvorhaben C

Um zukünftigen Regulierungen im Klimaschutz gerecht zu werden, benötigt die Automobilindustrie innovative und ganzheitliche Entwicklungsansätze für den Leichtbau. Das übergeordnete strategische Ziel des Projekts ist die Stärkung der transatlantischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 03INT614AD

Leichtbau BW: Kosten- und ressourceneffiziente Fertigung von Faserverbund-Metall-Hybridstrukturen im Nasspressverfahren (HyWet) - Teilvorhaben D

Um zukünftigen Regulierungen im Klimaschutz gerecht zu werden, benötigt die Automobilindustrie innovative und ganzheitliche Entwicklungsansätze für den Leichtbau. Das übergeordnete strategische Ziel des Projekts ist die Stärkung der transatlantischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01KU1906

RAISE-GENIC – Rationale antiepileptische Arzneimittelauswahl durch Kombination von Gen-Netzwerk und IKT-Analysen

Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen mit großen Auswirkungen auf die Lebensqualität. Aktuell sind weniger als 50% der Patientinnen und Patienten mit dem ersten Anti-Epileptikum (AED) anfallsfrei. Das Ziel des…

weiterlesen

Projektträger