Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EMBED - Wirkung von metabolischem und psychosozialem Stress auf die Anfälligkeit für psychische Störungen - Identifizierung einer epigenetischen Signatur für die Krankheitsreversibilität der Majoren Depression
Das Projekt EMBED wird in einer Kollaboration von Wissenschaftlern aus Italien, Deutschland, Kanada und Rumänien den Einfluss von metabolischem und psychischem Stress in der frühen Lebensphase auf die Vulnerabilität für psychiatrische Erkrankungen im…
AML-PM - Verbesserte Behandlung akuter myeloischer Leukämien durch personalisierte Medizin – Mechanistische mathematische Modelle
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine besonders aggressive Krebsart, für die es noch kaum Therapiemöglichkeiten gibt. Da bei dieser Krebsart vielfache Veränderungen in Signalwegen auftreten, erscheint es vielversprechend, Medikamente zu…
AML-PM - Verbesserte Behandlung akuter myeloischer Leukämien durch personalisierte Medizin – Massenspektrometrische Quantifizierung der Signaltransduktion
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine besonders aggressive Krebsart, für die es noch kaum Therapiemöglichkeiten gibt. Da bei dieser Krebsart vielfache Veränderungen in Signalwegen auftreten, erscheint es vielversprechend, Medikamente zu…
IMPLEMENT – Verbesserung der Personalisierten Medizin in der Psychiatrie durch Techniken des Maschinellen Lernens – Identifikation von Subgruppen der Schizophrenie anhand von Multi-OMICS-Daten
Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts "IMPLEMENT" der Förderinitiative "ERA PerMed". Der Verbund wird durch das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit koordiniert und hat sechs weitere Projektpartnerinnen und -partner. Das…
IMPLEMENT - Verbesserung der Personalisierten Medizin in der Psychiatrie durch Techniken des Maschinellen Lernens - Therapieansprechen und klinischer Verlauf der Schizophrenie bei repetitiver transkranieller Magnetstimulation (LMU)
Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts "IMPLEMENT" der Förderinitiative "ERA PerMed". Der Verbund wird durch das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim koordiniert und hat sechs weitere Projektpartnerinnen und…
JAKSTAT-TARGET – Neue individualisierte Therapien für JAK/STAT-getriebene T-Zell-Neoplasien
Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts "JAKSTAT-Target" der Förderinitiative "ERA PerMed" und hat einen finnischen Koordinator sowie vier weitere Projektpartner. Das Verbundvorhaben zielt auf eine grundlegend verbesserte…
Perstigan - Personalisierte Therapie der IgA - Nephropathie - Klinische Patientencharakterisierung
IgA-Nephropathie (IgAN) ist die häufigste primäre Glomerulonephritis und eine der Hauptursachen für Dialyse-pflichtige Nierenerkrankungen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, aber es ist unklar, welche Patienten von einer immunsuppressiven…
ERA-CVD Verbund: PICASSO: Aufschlüsselung von Proprotein Convertase Subtilisin / Kexin Typ 9 (PCSK9) Mechanismen in der kalzifizierenden Aortenklappenerkrankung
Die kalkhaltige Aortenklappen-Stenose (CAVS) ist eine tödliche Pathologie, die 2-3% der Bevölkerung betrifft. Bisherige Therapieansätze sind jedoch weitestgehend unwirksam, weswegen die Ursachen der Aortenklappen-Verkalkung (AVC) zur Entwicklung…
Integrals - INTEGRative Multi-OMICs-Ansätze in iPSC-abgeleiteten 2D- und 3D-Modellen, um die Rolle des Immun- und Energiestoffwechsels im Zusammenhang mit Genen/-Wegen in der Amyotrophen Lateralsklerose aufzuklären
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine seltene Gruppe neurologischer Erkrankungen, die Patienten und ihre Familien massiv belastet und einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft hat. ALS zeichnet sich durch einen progressiven Verlust der…