Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01ED1803

JPND - Verbund TransNeuro: Veränderte mRNA Translation als Pathogenitätsmechanismus bei neurodegenerativen Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen sind durch Dysfunktion und Degeneration spezifischer neuronaler Populationen gekennzeichnet. Bei Alzheimer (AD) sind kortikale und hippokampale, bei Parkinson (PD) dopaminerge Neuronen des nigro-striatalen Signalwegs…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.01.2021 Förderkennzeichen: 03G0267A

SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken; Vorhaben: DYNAMO - GeoDYNAmik, Magmatismus und HydrOthermalismus

Over half of the world´s presently exploited metal deposits were formed in a submarine environment, the majority by processes related to rifting of arc crust. Such rifting is observed today in the NE Lau Basin, where a complex microplate mosaic…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DN18055

Workshop: Bioverbundwerkstoffe für technische Anwendungen in Kanada

Das Ziel des Projekts ist es, die wissenschaftliche Verbreitung der Forschungserkenntnisse zu ermöglichen und ihre nachhaltige Integration in die Praxis auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Das geplante Programm des Workshops bietet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01DN18060

Rurbane Landschaften in migrationsgesellschaftlicher Perspektive: Deutschland und Kanada

Der Workshop soll eine deutsch-kanadische Arbeitsgruppe zusammenführen, die das Konzept der rurbanen Landschaften unter migrationsgesellschaftlichen Perspektiven für die Gestaltung von Migration in ländlich-städtisch durchsetzten Räumen erkundet,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01EW1801

ADIKHUMICE - Die Rolle von Mutationen im VGLUT3 Gen für Vulnerabilität für Substanzabhängigkeiten

Abhängigkeit von Drogen und Alkohol betrifft bis zu 10% der Bevölkerung und stellt ein großes gesellschaftliches Problem dar. Einen signifikanten Teil der Suchtgefährdung hat einen genetischen Ursprung. In diesem Forschungsprojekt befasst sich eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 01GP1822

THERENIA - Therapie- und Enhancement-bezogener Gebrauch von neurowissenschaftlichem Wissen und sein Bezug zu individueller Autonomie

Neurowissenschaftliche Forschung bereichert unser Verständnis von Hirnfunktionen substantiell. Sie kann in der Diagnose, Therapie und Prognose neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen genutzt werden. Es ist zu erwarten, dass die Ergebnisse…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01GP1821A

FUTUREBODY - Die Zukunft des menschlichen Körpers im Lichte neurotechnologischen Fortschritts – TP1 Ethische und gesellschaftliche Aspekte

Ziel des Verbundes ist eine neuartige Kombination zweier innovativer wie auch erprobter Forschungsansätze, die zusammen – und mit den TPs der internationalen Partner – die Analyse des vielschichtigen Themas der Verschmelzung von menschlicher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01GP1821B

FUTUREBODY - Die Zukunft des menschlichen Körpers im Lichte neurotechnologischen Fortschritts – TP2 Philosophische Aspekte

Ziel des Verbundes ist eine neuartige Kombination zweier innovativer wie auch erprobter Forschungsansätze, die zusammen – und mit den TPs der internationalen Partner – die Analyse des vielschichtigen Themas der Verschmelzung von menschlicher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 03F0810A

WTZ Großbritannien: Diatom-ARCTIC - Abschätzungen der Primärproduktion unter Berücksichtigung verschiedener Klimaszenarien

Der Beitrag des AWI zum Kooperationsprojektes ist dreiteilig: Durchführung und Auswertung von Feldmessungen, Laborstudien und numerische Simulationen. Die Charakterisierung von Meereishabitaten wird im Feld vor allem durch einen ferngesteuerten…

weiterlesen

Projektträger