Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten
Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Resourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…
ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten
Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Ressourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…
ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten
Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Resourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…
ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten
Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Ressourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…
ARMIS: Interventionsstrategien für antibiotikaresistenz-belastete Gülle
Das primäre Ziel des Projektes ARMIS ist es, das Risiko der Exposition von antimikrobiellen Resistenzkomponenten (Bakterien, Resistenzgenen und Substanzrückständen) aus Gülle als Funktion der Effizienz von Gülle-Behandlungsanlagen zu erfassen.…
Vorbereitung eines Antrags zum H2020-Programmbereich "Gesellschaftliche Herausforderung 1" (Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen) unter Einbeziehung von Partnerinstitutionen in Nordamerika (CAN, USA).
In Vorbereitung eines H2020-Antrags unter deutscher Konsortialführung wird ein europäisches Konsortium um eine international hochrelevante, nordamerikanische Beteiligung erweitert. Zusätzlich erfolgt die Vorbereitung paralleler, synergetischer…
Neue Methoden und Technologien zur Bewertung der Stabilität und Minimierung des Risikos von Sedimentationsbecken für eine nachhaltige Rohstoffproduktion
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die erfolgreiche Einreichung eines Projektantrags und damit auch die erfolgreiche Einwerbung von Mitteln aus Horizon 2020 für ein Verbundforschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuer Methoden und…
Verbundprojekt: Privacy-Aware and Acceptable Lifelogging services for older and frail people - PAAL -; Teilvorhaben: Ethische und nutzerzentrierte Bewertung von Lifelogging Diensten im Alter
Die Aufgabe der durch die RWTH Aachen eingenommenen sozialwissenschaftlichen Perspektive ist die Entwicklung eines diversity-sensiblen Rahmenwerkes zur Integration der Nutzerperspektive in den Entwicklungsprozess von Lifelogging Technologien sowie…
A-BRAIN - Sucht und Gehirn: Analysen zum ethisch fundierten Umgang mit neurowissenschaftlichen Forschungsmethoden und Ergebnissen am Beispiel des Brain Disease Modells of Addiction (BDMA) - TP Wissensgemeinschaften und Interessengruppen
Neurowissenschaftliche Forschungsansätze eröffnen die Möglichkeit der Nutzung neuer Erkenntnissen für die Erforschung von Abhängigkeitserkrankungen. Gleichzeitig bleiben Fragen zur reflektierten Anwendung und Folgeabschätzung für die sozialen und…