Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: VMAP - Ein neuer Schnittstellenstandard für die integrierte virtuelle Materialmodellierung im produzierenden Gewerbe
In der Kunststoffverarbeitung ist der Einfluss der Prozessführung und der Werkzeuggestaltung auf die Material- und Bauteileigenschaften signifikant und bei der simulationsbasierten Auslegung von Kunststoffbauteilen unbedingt mit zu berücksichtigen.…
Verbundprojekt: VMAP - Ein neuer Schnittstellenstandard für die integrierte virtuelle Materialmodellierung im produzierenden Gewerbe
Die Auswahl eines geeigneten Materials ist für die Qualität und Funktionalität eines Produktes von immer größerer Bedeutung. Dabei spielt die detaillierte Berücksichtigung der Materialhistorie eine wichtige Rolle. Für eine ganzheitliche Optimierung…
Verbundprojekt: Integriertes Diagnose-, Behandlungs- und Nachsorgesystem für weißen Hautkrebs basierend auf personalisierter Radioisotopentherapie und Smart-Phone-Patientenassistenzsystem; Teilprojekt: Entwicklung von Hardware und Software für die…
Die OncoBeta GmbH (OBG) entwickelt Rhenium-SCT (skin cancer therapy – Hautkrebstherapie), eine nichtchirurgische Therapie für weißen Hautkrebs, welche in der lokalen Anwendung von Re-188 (in Form einer offenen, hoch radioaktiven Creme) auf den Tumor…
NEURON-Verbund SCI-NET: Identifizierung neuer bioaktiver Mediatoren von Narbenbildung, Entzündung und Matrixumbau nach Rückenmarkverletzung
Eine traumatische Rückenmarkverletzung wird von chronischen Entzündungen an der Verletzungsstelle begleitet. Ziel des SCI-NET-Verbund Projekts ist die umfassende Analyse akuter und chronifizierender entzündlicher und regenerationshemmender…
Bioökonomie International 2015: Bio-HiPe-Composite - Entwicklung biobasierter Komposite als technische Kunststoffe für Anwendungen im Automobilbereich - TP Fh-UMSICHT
Das Vorhaben zielt auf die Herstellung eines innovativen technischen Kunststoffs auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen im Automobilbau ab. Zentrales Thema ist der gezielte Einsatz eines nachhaltigen funktionalisierten Werkstoffs mit hoher…
Bioökonomie International 2015: Bio-HiPe-Composite - Entwicklung biobasierter Komposite als technische Kunststoffe für Anwendungen im Automobilbereich, TP Beoplast Besgen
Das Vorhaben zielt auf die Herstellung eines innovativen technischen Kunststoffs auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen im Automobilbau ab. Zentrales Thema ist der gezielte Einsatz eines nachhaltigen funktionalisierten Werkstoffs mit hoher…
NEURON-Verbund RATER-SCI: Neuausrichtung akuter Therapien für eine verbesserte Erholung nach Verletzungen des Rückenmarks
Zu den Konsequenzen von Schäden im zentralen Nervensystem (ZNS) gehören Muskelparalyse und neuropathische Schmerzen. Aus klinischer und Forschungssicht werden motorische Defizite und neuropathische Schmerzen üblicherweise als unabhängige…
NEURON-Verbund AxonRepair: Rückenmark Regeneration durch das Lösen der Axon-Regenerations-Bremse in Neuronen
Rückenmarksverletzung (RMV) führt zu permanenter Beeinträchtigung der Lebensqualität und ist ein erhebliches klinisches Problem mit jährlich über 130.000 neuen Fällen weltweit. Lange axonale Trakte sind nach einer RMV nicht in der Lage zu…
Verbundprojekt: Fluggestütztes quantenbasiertes Vektormagnetometer für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration; Teilprojekt: Elektronik und systemische Integration des QMag-Demonstrators
Ziel des Projektes ist die Erforschung und Entwicklung eines fluggestützten quantenbasierten Vektormagnetometers für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration von mineralischen Rohstoffen. Im Rahmen dieses Teilprojektes wird die…