Projekte: Kanada
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Umfassende Studie kleiner nicht kodierender RNA in der Depression
In einem umfassenden, multidisziplinären Ansatz soll die Rolle kleiner nicht-kodierender RNAs bei der Depression untersucht werden. Das Vorhaben basiert auf einzigartigen post-mortem Hirngewebeproben, umfassender Expertise im Bereich der Tier- und…
Verbundvorhaben: EpiTrio "Vollständige epigenomische Kartierung von typisch und stochastischer Fettleibigkeit des Menschen und der Maus", Freiburg
Zelluläre Prozesse werden durch komplexe Wechselwirkungen von Genom und Umwelt kontrolliert. Insbesondere die dynamische Organisation der DNA in verschiedene Chromatinzustände (das Epigenom) hat einen wichtigen Einfluss auf die zelluläre Funktion und…
Verbundvorhaben: EpiTrio "Integrative Epigenomic der Fettleibigkeit und ihrer metabolischen Komplikationen", TU Dresden
Ziel des Gesamtkonsortiums ist ein besseres Verständnis der Komplikationen des Typ 2 Diabetes. Das genetische Risikoprofil der Erkrankung ist gut untersucht - vermittelt aber nur moderate bis niedrige Risiken. Epigenetische Faktoren könnten hier…
Verbundvorhaben: decipherPD, Charakterisierung des Epigenoms in Morbus Parkinson; Tübingen
Als häufigste neurodegenerative Erkrankung mit Bewegungsstörungen trifft Parkinson bereits heute allein in Deutschland rund 400.000 - zumeist ältere - Menschen. Der demographische Wandel und die damit einhergehenden sozioökonomischen Veränderungen…
Verbundvorhaben: decipherPD, Charakterisierung des Epigenoms in Morbus Parkinson, Göttingen
Als häufigste neurodegenerative Erkrankung mit Bewegungsstörungen trifft Parkinson bereits heute allein in Deutschland rund 400.000 - zumeist ältere - Menschen. Der demographische Wandel und die damit einhergehenden sozioökonomischen Veränderungen…
Verbundprojekt Medolution: Medical Care Evolution
Ziel des Projektes Medolution ist die systematische Entwicklung von Big Dependable Systems (BDS) als Integration vernetzter und verlässlicher Systeme. Erstere bringen vielfältige Sensoren, Mobilfunkdienste und Geräte sowie Cloud-Infrastrukturen und…
Verbundprojekt Medolution: Medical Care Evolution
Ziel des Projektes Medolution ist die systematische Entwicklung von Big Dependable Systems (BDS) als Integration vernetzter und verlässlicher Systeme. Erstere bringen vielfältige Sensoren, Mobilfunkdienste und Geräte sowie Cloud-Infrastrukturen und…
Verbundprojekt Medolution: Medical Care Evolution
Ziel des Projektes Medolution ist die systematische Entwicklung von Big Dependable Systems (BDS) als Integration vernetzter und verlässlicher Systeme. Erstere bringen vielfältige Sensoren, Mobilfunkdienste und Geräte sowie Cloud-Infrastrukturen und…
Verbundprojekt Medolution: Medical Care Evolution
Ziel des Projektes Medolution ist die systematische Entwicklung von Big Dependable Systems (BDS) als Integration vernetzter und verlässlicher Systeme. Erstere bringen vielfältige Sensoren, Mobilfunkdienste und Geräte sowie Cloud-Infrastrukturen und…