Projekte: Kanada

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kanadas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943C

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Vorhaben: Auswirkungen von Kontaminationen auf mikrobiell getriebene Prozesse in Böden

Permafrostdegradation führt zu zunehmender Mobilisierung industrieller Altlasten in der Arktis. Dies betrifft u.a. Bohrschlammgruben in den Northwest Territories in Kanada, welche durch Ölexploration entstanden sind. Aufgrund von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 03F0943D

Polarregionen im Wandel 1: ThinIce - Auftauende industrielle Hinterlassenschaften in der Arktis - eine Bedrohung für Permafrost-Ökosysteme; Vorhaben: Kontamination aquatischer Thermokarst-Ökosysteme

Die intensive Öl- und Gasexploration im Bereich des Mackenzie-Delta in den Nordwest-Territorien Kanadas führte zur Entsorgung von Industrieabfällen in Bohrschlammgruben im Permafrost. Mit fortschreitender Klimaerwärmung taut der Permafrost, und es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2312

ITPain - Verbesserung der translationalen Schmerzforschung durch Harmonisierung von Studienprotokollen und Etablierung von Kerndatensätzen für präklinische und klinische Studien

Chronische Schmerzen sind nicht nur besonders häufig, sondern gehen auch mit schweren Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Die Therapie ist erschwert durch vielfältige Ursachen chronischer Schmerzen (auch bei gleicher Grunderkrankung) und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2311

IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern

Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01GM2307

Resolve15q13 - Aufklärung der molekularen Mechanismen von genetischen Veränderungen auf Chromosom 15q13 mittels genetischer und neurologischer Forschung

Bei Kopienzahlveränderungen von Chromosom 15q13.3 handelt es sich um seltene Erkrankungen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen für die Betroffenen. Dabei stehen vor allem die Belastung durch psychiatrische Krankheitsbilder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 031B1376

EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen

C-arouNd soll untersucht werden, wie sich kurz- und langfristige landwirtschaftliche Bewirtschaftungspraktiken auf die Persistenz der organischen Substanz im Boden auswirken. Dabei soll die Politik über die Möglichkeiten der Verringerung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01EW2308B

MICRO-BLEEDs – Mikroglia als Modulatoren von Hirnläsionen – Rolle von Mikroglia und Astrozyten bei der Gewebeantwort auf Hirnblutungen

Kleinere Hirnblutungen, sog. Mikroblutungen, spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen. Dieses Konsortium hat das Ziel, die Rolle von Immunzellen des Gehirns, den sog. Mikrogliazellen, bei Mikroblutungen und deren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01KT2309A

ERA-NET Transcan-Neu I - MAGNOLIA - Räumliche Genexpressionsanalyse im Tumor-Mikromilieu tripel-negativer Mammakarzinome - Standort: Universität Frankfurt

Bei etwa 15-20 % aller Mammakarzinome findet sich keine Expression der Hormonrezeptoren sowie des HER2-Rezeptors und sie werden daher als tripel-negativer Brustkrebs (TNBC) bezeichnet. Diese Gruppe von Karzinomen hat im Vergleich zu anderen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01KT2309B

ERA-NET Transcan - MAGNOLIA - Räumliche Genexpressionsanalyse im Tumor-Mikromilieu tripel-negativer Mammakarzinome - Standort Marburg

Bei etwa 15-20 % aller Mammakarzinome findet sich keine Expression der Hormonrezeptoren sowie des HER2-Rezeptors und sie werden daher als tripel-negativer Brustkrebs (TNBC) bezeichnet. Diese Gruppe von Karzinomen hat im Vergleich zu anderen…

weiterlesen

Projektträger