Nachrichten: Kolumbien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kolumbianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kolumbiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kolumbien: Fahrpläne für eine missionsorientierte Forschungs- und Innovationspolitik

Für den Zeitraum 2023-2026 hat sich das kolumbianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation vorgenommen, im Rahmen einer missionsgesteuerten Forschungs- und Innovationspolitik Maßnahmen zur Bewältigung der großen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet

Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Frieden in Kolumbien: DAAD fördert Instituto CAPAZ für weitere fünf Jahre

Das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut (Instituto CAPAZ) in Bogotá spielt eine herausragende Rolle bei der wissenschaftlichen Begleitung des schwierigen Friedensprozesses und wird unter der Konsortialführung der Universität Gießen vom Deutschen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Erklärung von Santiago" zur Förderung einer ethischen Künstlichen Intelligenz in Lateinamerika und der Karibik verabschiedet

In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern zwanzig lateinamerikanischer und karibischer Länder sowie von Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fand am 23. und 24. Oktober 2023 in Santiago de Chile das hochrangige Forum über die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Chemie und Landwirtschaft: ISC3 kürt Gewinner des Innovationswettbewerbs 2023

Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) brachte auf der fünften Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) internationale Start-ups und Investoren zusammen. Im diesjährigen Innovationswettbewerb wurden innovative Lösungen aus Indien,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds

Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

International Deans' Course Latin America: Dekane aus Lateinamerika besuchen Fortbildung im Wissenschaftsmanagement an der Universität des Saarlandes

Vom 25. bis 29. September kommen 25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, die Fakultätsleitenden und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IANAS-Initiative „Wissenschaft von und für Amazonien“: Gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung

Das Interamerikanische Netzwerk der Akademien der Wissenschaften IANAS veröffentlichte am 3. August den „Amazon IANAS Manaus Letter“. Darin bekräftigen 26 Wissenschaftsakademien ihr gemeinsames Engagement für die nachhaltige Entwicklung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika

Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet.…

weiterlesen

Projektträger