In Kolumbien sowie in Deutschland ist ein Anstieg der Krankheitsfälle mit Diabetes Mellitus zu verzeichnen. Eine Manifestation typischer diabetesassoziierter Folgeerkrankungen wie z. B. kognitive Störungen und Demenz schränken die Lebensqualität und letztlich auch die Lebenserwartung betroffener Diabetespatienten ein. Es gilt inzwischen als wissenschaftlich gesichert, dass körperliche Aktivität über neuroplastische Mechanismen positive Effekte auf neuro-kognitive Funktionen ausübt. Vergleichsweise wenig ist bekannt über den Nutzen körperlicher Aktivität für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Gehirns bei Typ-II Diabetikern. Das primäre Ziel des hier beantragten Vorhabens ist es deshalb den Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und neuro-kognitiven Funktionen bei Diabetikern mittleren Lebensalters zu erforschen. Basierend auf den Ergebnissen werden bessere Behandlungsstrategien zur Begrenzung der Krankheitsfolgen entwickelt und die Entwicklung weiterführender Fragestellungen ermöglicht. In Rahmen Vorhabens sollen 120 Typ-2 Patienten im Alter zwischen 40. und 65 Jahren sowie 60 altersgematchte gesunde Probanden untersucht werden. Alle partizipierenden Probanden erhalten eine qualifizierende Gesundheitsuntersuchung mit Anamneseerhebung und körperlicher Untersuchung, Ruhe EKG, Blutuntersuchung (Blutbild, Lipidprofil, metabolische Hormone) an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá. Darüberhinaus wird die aktuelle subjektive Befindlichkeit erhoben. Innerhalb von maximal zwei Wochen nach der Gesundheitsuntersuchung wird die körperliche Leistungsfähigkeit mittels Spiroergometrie verknüpft mit einer Laktatdiagnostik durchgeführt. Vorher (Baseline) und nachher wird Blut zur Bestimmung neurotropher Faktoren abgenommen sowie ein 64-Kanal EEG geschrieben.
Projekt CODEX: Zusammenhang zwischen kardiovaskulärer Fitness und neuro-kognitiven Funktionen bei Patienten mit Typ-II Diabetes Mellitus
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 30.04.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN16009
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsche Sporthochschule Köln - Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kolumbien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften