Nachrichten: Mexiko
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-mexikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Mexikos.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Science: Haushaltsplan dämpft Hoffnung auf Wiederbelebung der Forschungsförderung in Mexiko
Das Fachmagazin Science berichtet über die aktuelle Finanzlage der Forschung in Mexiko unter der Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum. Viele Forschende hatten gehofft, dass die institutionelle Aufwertung durch Einrichtung des Ministeriums für…
Wie beeinflusst Reichtum die Gesellschaft: VolkswagenStiftung fördert sieben internationale Forschungsvorhaben
Die VolkswagenStiftung fördert sieben wissenschaftliche Vorhaben mit 9,4 Millionen Euro, die Facetten von Reichtum und deren Rolle in gesellschaftlichen Transformationsprozessen erforschen.
Mexiko: Neues Ministerium für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation
Das Ministerium für Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Technologie und Innovation (SECIHTI) ist zum Jahresbeginn an den Start gegangen und übernimmt weitgehend die Funktionen des Nationalen Rats für Geisteswissenschaften, Wissenschaften und…
Iberoamerikanisches Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren RICYT veröffentlicht Stand der Wissenschaft 2024
Die Publikation ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der Wissenschafts- und Technologiebehörden der Teilnehmerländer des Netzwerkes sowie von internationalen Organisationen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die Bioökonomie. Die Publikation…
Internationaler Master in innovativer Medizin: EU fördert Exzellenzstudiengang für weitere vier Jahre
Weitere 80 Studierende aus aller Welt haben die Chance, in vier aufeinander folgenden Kohorten mit einem Erasmus Mundus-Stipendium einen zweijährigen Masterstudiengang zu absolvieren, der sie zur translationalen biomedizinischen Forschung befähigt.…
Iberoamerikanische Bildungsministerkonferenz: Einigung zur Anerkennung von Hochschulabschlüssen und zur Förderung der digitalen Transformation der Universitäten
Ministerinnen und Minister sowie Vertreter aus dem Hochschulbereich aus 22 Ländern bekräftigten auf der Konferenz, die am 10. Oktober in Valencia stattfand, ihr Engagement für die Hochschulbildung als öffentliches Gut und universelles Menschenrecht.…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2024 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet
Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Kamerun, Mexiko und in die Niederlande. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2025 sind bis zum…