Nachrichten: Mexiko
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-mexikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Mexikos.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…
TU9 wirbt auf der Studierendenmesse EuroPosgrados in Mexiko um internationalen MINT-Nachwuchs
Vom 15. bis zum 19.10. nimmt TU9 an der EuroPosgrados Roadshow 2013 in Mexiko teil. An einem Gemeinschaftsstand informieren TU9-Vertreter Interessierte dabei über Masterstudiengänge und Promotionsmöglichkeiten an den TU9-Universitäten.
Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien
Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.
EU-Projekt THESEUS: Nachhaltige Strategie für die Küstenbewirtschaftung
Küstengebiete sind wichtige wirtschaftliche Drehscheiben für Gemeinschaften, Industrie, Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Doch während sich die Wirtschaft der Küstenregionen entwickelt und die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher…
Deutschland und Großbritannien starten Finanzierungsprogramm für Klimaschutz in Entwicklungsländern
Das Bundesumweltministerium und das britische Ministerium für Energie und Klimawandel haben gemeinsam ein neues Programm aufgelegt, mit dem anspruchsvolle Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern gefördert werden sollen. Das…
Universität Heidelberg und Santander Universitäten erweitern bisherige Kooperation
Aufbau von Netzwerken starker Forschungspartner in Lateinamerika, Europa und Asien
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka eröffnet Tagung zum Thema "Sklaverei" an der Universität Würzburg
"Slavery by any other name" - Mit einem Beitrag zur Erinnerungskultur eröffnet Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Würzburg.
Gut ausgebildet in Mexiko nach deutschem Vorbild
Deutschlands duales Ausbildungssystem ist so gefragt wie nie. Auch Mexiko nimmt sich das Modell zum Vorbild. Ob Budapest, Shanghai, Barcelona oder Puebla – auf der ganzen Welt werden immer mehr junge Menschen dual ausgebildet. Das Interesse für das…
Universität Hohenheim: DAAD-Förderung für neues internationales Bio-Ökonomie-Netzwerk
Mit knapp 900.000 Euro unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier Jahre lang die Univerität Hohenheim beim Aufbau eines internationalen Netzwerkes mit fünf Partner-Universitäten. Das Netzwerk richtet sich an Studierende,…