Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

DAAD-Programm begeistert Nachwuchswissenschaftler für Forschung in Deutschland

Jedes Jahr ermöglicht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fast 400 Studierenden aus Nordamerika und Großbritannien ein Sommerpraktikum in Deutschland zu machen. In dieser Zeit lernen sie neue Denk- und Arbeitsweisen kennen und erleben…

weiterlesen

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs

Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2015 international orientierte…

weiterlesen

Ähnliche Herausforderungen in der Universitätsmedizin: USA und Deutschland

Am 20. Juni 2014 fand das erste gemeinsame Symposium der internationalen Vereinigung universitärer Gesundheitszentren AAHCI und der Deutschen Hochschulmedizin statt.

weiterlesen

U.S. Cluster Mapping Projekt startet neue interaktive Internetseite

Das amerikanische U.S. Cluster Mapping Projekt ist eine nationale Inititative um öffentliche Daten über regionale Cluster zugänglich zu machen und mit diesen amerikanische Unternehmen, Innovationen und Strategien zu unterstützen. Professor Micheal…

weiterlesen

Leipziger Informatik startet Kooperation mit Universität Princeton

Erfolg für den Bereich der digitalen Sozial- und Geisteswissenschaften an der Universität Leipzig: Das Institut für Informatik wird in Zukunft mit der US-amerikanischen Eliteuniversität Princeton zusammenarbeiten. Die Amerikaner übernehmen in Leipzig…

weiterlesen

Globales Netzwerk "Powering Agriculture" gestartet

50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit setzen am 12. Juni 2014 in Bonn den Startpunkt für das globale Netzwerk „Powering Agriculture“. Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für…

weiterlesen

Universität Stuttgart: Erster eigenständiger gemeinsamer Studiengang mit einer amerikanischen Universität

Universität Stuttgart und Georgia Tech etablieren gemeinsamen Master-Studiengang Maschinenbau

weiterlesen

USA: IMCP-Initiative soll Investitionen in Produktionsstandorte stärken

Ende Mai wurden die ersten zwölf Regionen ("Manufacturing Communities") verkündet, die mit insgesamt 1,3 Milliarden USD von elf verschiedenen Bundesbehörden gefördert werden. Damit beginnt die zweite Phase der "Investing in Manufacturing Communities…

weiterlesen

Gutenberg Research Award 2014 für herausragende internationale Forscherpersönlichkeiten verliehen

Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaftler Ernst Fehr und Kultursoziologin Michèle Lamont

weiterlesen

Projektträger