Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Jacobs Universität-Vizepräsidentin Ursula M. Staudinger baut neues Forschungszentrum in den USA auf

Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Vizepräsidentin der Jacobs Universität Bremen, wechselt zum 1. Juli 2013 an die Columbia Universität. Professor Staudinger wird auf die neu eingerichtete Robert N. Butler Stiftungsprofessur und als Professorin für…

weiterlesen

Im Fokus der OECD: Wissenschaft und Innovation in Südostasien

Im Rahmen einer neuen Publikation zu Südostasien hat die OECD erstmals eine ganze Region mit den sechs Ländern Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam untersucht. Ko-finanziert wurde der OECD-Bericht durch das deutsche…

weiterlesen

HU-Startup Tazaldoo Gewinner beim German Silicon Valley Accelerator

Das HU-Startup Tazaldoo hat den German Silicon Valley Accelerator-Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für vielversprechende Jungunternehmen gewonnen. Als Auszeichnung wird dem Team, voraussichtlich ab Oktober 2013, ein…

weiterlesen

Skoltech: Aufbau eines internationalen Netzwerks von "unternehmerischen" Universitäten

In Cambridge (USA) fand vom 25. bis 26. März ein von Skoltech und MIT durchgeführter Workshop statt, auf dem mehr als 50 Experten aus aller Welt Innovationsmodelle und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Industrie und Politik diskutierten. Der…

weiterlesen

Sponsoren für Solar Decathlon Wettbewerb 2014 in Versailles gesucht - deutsche und amerikanische Architekturstudenten stellen ihr Experimentalbau-Projekt vor

Das von Erfurter und US-amerikanischen Architekturstudierenden für den Solar Decathlon Wettbewerb 2014 in Versailles entworfene Projekt eines Passivhauses wird am 26. März Sponsoren aus der Industrie vorgestellt.

weiterlesen

Partnerschaft zwischen dem Staat New York und Israel zur Förderung des Wachstums der Nanotechnologie-Industrie

Die Partnerschaft zwischen New York und Israel soll im Bereich der Nanotechnologien neue Investitionen anregen und neue Arbeitsplätze in beiden Ländern schaffen.

weiterlesen

Universität Augsburg an internationalem Forschungsprojekt zur medizinischen Nutzung von Nanopartikeln beteiligt

Mit dem Projekt "Akusto-fluidische Herstellung von Nanokapseln" verfolgen Forscher der Universität Augsburg gemeinsam mit Kollegen der Harvard University und der Universität Wien das Ziel, Nanokapseln zu entwickeln, mit denen sich Medikamente in…

weiterlesen

U.S. Photovoltaik-Konsortium kooperiert mit National Renewable Energy Laboratory für die Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen und -Modulen

Das U.S. Photovoltaik-Konsortium PVMC kooperiert mit dem Nationalen Labor für Erneuerbare Energie (NREL) des U.S. Energie-Ministeriums, um die Herstellungsprozesse von Dünnschicht-Solarzellen und -Modulen zu verbessern. Die aus dieser Kooperation…

weiterlesen

Einweihung des ALMA-Teleskopverbunds läutet neue Ära der Entdeckungen ein

Am 13.3. wurde das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in den chilenischen Anden in einem offiziellen Festakt eingeweiht. Die Feier anlässlich der Fertigstellung aller wesentlichen Systeme des gigantischen Teleskopverbunds würdigt den…

weiterlesen

Projektträger