Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Geograph der Humboldt-Universität zu Berlin wird Mitglied des US-Landsat-Programms
Satelliten-Mission der NASA verfolgt die Entwicklung der Erdoberfläche bis 2016 Patrick Hostert, seit 2006 Leiter der Abteilung Geomatik am Geographischen Institut der Humboldt-Universität, ist als Mitglied ins International Landsat Science Team…
GEOMAR-Wissenschaftler erforschen Erdbebenzone vor Costa Rica
Seit der vergangenen Woche sind Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit dem amerikanischen Bohrschiff JOIDES Resolution vor der Westküste Costa Ricas im Einsatz. Zwei Monate lang erforschen sie dort die…
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Berufliche Aus- und Weiterbildung: Erfolgsgeschichten aus den USA gesucht
iMOVE interessiert sich für Ihre Berufsbildungs-Aktivitäten in den USA.
US-Verteidigungsministerium investiert 7,4 Millionen Dollar in österreichische Brustkrebsforschung
Das amerikanische Verteidigungsministerium unterstützt die Brustkrebsforschung von Josef Penninger am Institut für Molekulare Biotechnologie mit 7,4 Millionen US Dollar. Mit dem Geld soll das Institut für Molekulare Biotechnologie der…
Heidelberg Center for American Studies setzt Baden-Württemberg Seminar fort
Mit Vorträgen zu politischen, historischen und kulturellen Themen aus den USA setzt die Uni Heidelberg im Wintersemester 2012/2013 das Baden-Württemberg Seminar fort.
Förderung der amerikanischen Moore-Stiftung für zerstörungsfreies „Quanten-Elektronenmikroskop“
Die im Jahr 2000 gegründete Gordon and Betty Moore Stiftung mit Sitz im kalifornischen Palo Alto unterstützt ein breites Spektrum von Projekten – von Umweltprojekten und Patientenversorgung bis hin zur Förderung innovativer Grundlagenforschung. In…
Mannheimer Politikwissenschaftler erhalten APSA Gosnell-Preis
Zum ersten Mal geht die Auszeichnung an ein Forscherteam außerhalb der USA – für eine neuartige Methode, mit der politische Parteien in ganz Europa auch über Ländergrenzen hinweg miteinander verglichen werden können.
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung präsentiert Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz in den USA
Wenn sich Anfang Oktober die bedeutendsten Umweltwissenschaftler der Welt auf der internationalen Konferenz „EcoSummit 2012“ in den USA treffen, dann sind auch vier Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung (IÖR) vor Ort.…