Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Humboldt-Kolloquium "Sustainable Futures" in San Francisco
Vom 29. Februar bis 2. März treffen sich rund 100 Forschende aller Fachrichtungen in San Francisco zum Humboldt-Kolloquium zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Entwicklung von neuem Anti-Grippe-Medikament: Novo Nordisk Stiftung fördert internationales Forschungsteam
Die Novo Nordisk Stiftung fördert ein internationales Forschungskonsortium unter der Leitung der Freien Universität Berlin mit 1,86 Millionen Euro, um die Medikamentenentwicklung für pandemische Influenzaviren voranzutreiben. Das dreijährige Projekt…
Quad Fellowship-Programm auf ASEAN-Staaten ausgeweitet
Die von den USA, Australien, Japan und Indien ins Leben gerufenen Quad-Stipendien sind nun auch für Studierende aus den zehn ASEAN Länder geöffnet.
White House Office of Science and Technology Policy: Rückblick auf "Jahr der offenen Wissenschaft"
Das Office of Science and Technology Policy (OSTP) im Weißen Haus erklärte gemeinsam mit verschiedenen US-Bundesministerien und -agenturen 2023 zum "Year of Open Science". Ziel war es, Maßnahmen und Vorteile der offenen Wissenschaft bekanntzumachen,…
Meilensteine zur Erforschung des Weltraums: Europäische Weltraumorganisation ESA gibt Missionen LISA und EnVision zur Umsetzung frei
Die Flaggschiffmission LISA zum Aufspüren von Gravitationswellen und die Medium-Klasse-Mission EnVision zur Erkundung der Venus wurden formal in die Umsetzungsphase überführt. Beide Missionen werden mit maßgeblichem deutschen Anteil entwickelt.
Regional Innovation Engines: US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert Aufbau zehn regionaler Innovationszentren
Die ausgewählten Zentren erhalten initial jeweils 15 Millionen USD (13,9 Mio. EUR)* für einen Zeitraum von zwei Jahren. Perspektivisch stehen in den kommenden zehn Jahren insgesamt bis zu 1,6 Milliarden USD zur Förderung der Einrichtungen zur…
DAAD-Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff": Bewerberkreis um zahlreiche Partnerländer erweitert
Um die Entwicklung von Technologien und Expertise sowie den Aufbau von internationalen Netzwerken zu unterstützen, öffnet sich das Programm "EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nun für…
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung 2021 in den USA weiter angestiegen
Ein neuer Bericht weist für das Haushaltsjahr 2021 einen Anstieg der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in den USA auf eine Rekordhöhe von insgesamt 789 Milliarden USD aus und prognostiziert für 2022 eine weitere Steigerung.
Ressourcen für verantwortungsvolle Innovation in Künstlicher Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF startet Pilot-Infrastruktur
Eine gemeinsame nationale Forschungsinfrastruktur soll in den USA den Zugang zu kritischen Ressourcen, die für verantwortungsvolle Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) erforderlich sind, stärken und demokratisieren.