Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Wissenschaftler aus Südostasien verabschieden "Malang Humboldt Resolution" - Erstes Kolleg der Humboldt-Stiftung in Indonesien soll Vernetzung in Südostasien stärken
140 Alumni der Alexander von Humboldt-Stiftung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südostasien, Japan, den USA und Deutschland, trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli 2011 im indonesischen Malang zum interdisziplinären Humboldt-Kolleg…
Wissenschaftlicher Re-Import: Prof. Rüdiger Bachmann tauscht nach zehn Jahren seinen Arbeitsplatz in den USA gegen einen Lehrstuhl an der RWTH Aachen
Univ.-Prof. Rüdiger Bachmann, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit Simulationen. Dabei geht es um Themenstellungen der Makroökonomie und die komplexen Parameter, die darauf einwirken. Für diese…
Alexander von Humboldt-Wissenschaftler an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld
Derzeit arbeiten zwei Forscher höchster internationaler Reputation auf dem Gebiet der Magneto- und Spinelektronik zusammen mit Professor Dr. Günter Reiss und Professor Dr. Andreas Hütten in der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Die…
TU Berlin: Platin verbindet - Millionenförderung aus den USA für Katalyse in wasserstoffbasierten Brennstoffzellen
„In den letzten Jahren wurde im Bereich Elektromobilität vor allem die Forschung zur Li-Ionen-Batterietechnologie gefördert. Doch die Grenzen dieser Technologie werden immer offensichtlicher“, sagt Peter Strasser, Professor für Technische Chemie an…
Doppelter Gewinn: Praktikanten und Doktoranden profitieren von Forschungspraktika - Vom 21. bis 23. Juli treffen sich die RISE-Stipendiaten des DAAD in Heidelberg
Viele deutsche Nachwuchswissenschaftler zieht es in die USA, nach Kanada oder Großbritannien. Dass auch die umgekehrte Richtung attraktiv ist, beweist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit seinem Förderprogramm RISE – Research…
MDC`s Systembiologen erhalten neuartigen Sequenzierer - Tieferer Einblick in die Genregulation
Das Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des Max-Delbrück-Centrums (MDC) wird die erste akademische Forschungseinrichtung auf dem europäischen Kontinent sein, die ein neuartiges Sequenziergerät erhält, das einzelne DNA-Moleküle…
San Francisco holt Silicon-Valley-Kultur in die Stadt
Twitter als Vorreiter für High-Tech-Unternehmen
Mit wenig Energie Meerwasser entsalzen - Demonstrationsanlagen in Singapur, den USA und der Karibik geplant
Siemens hat den Energieaufwand für die Entsalzung von Meerwasser mehr als halbiert. Eine Pilotanlage in Singapur verarbeitet 50 Kubikmeter Wasser am Tag und braucht dabei pro Kubikmeter nur 1,5 Kilowattstunden elektrischen Strom. Die bisher…
Katherina Reiche: Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken
"Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert - beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten." Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin…