Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Massiver Stellenabbau im US-Bildungsministerium: Erster Schritt zur Abschaffung?
Seit Übernahme der Amtsgeschäfte hat die Trump-Administration die Zahl der Angestellten des Department of Education (ED) fast halbiert. Zuletzt wurde rund 1.300 Mitarbeitenden gekündigt. Die Verantwortlichen versicherten, dass das Ministerium…
Kürzungen und Entlassungen: Trump-Administration nimmt Forschungs- und Fördereinrichtungen ins Visier
Die US-Regierung hat in den vergangenen Wochen einen massiven Abbau staatlicher Stellen eingeleitet und Budgetkürzungen bekanntgegeben. Davon sind unter anderem führende Forschungs- und Fördereinrichtungen betroffen. Hochschulen in den USA, die…
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung 2022 in den USA
Ein neuer Bericht weist für das Haushaltsjahr 2022 einen Anstieg der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in den USA auf insgesamt 892 Milliarden USD aus und prognostiziert für 2023 eine weitere Steigerung.
USA beenden Zusammenarbeit mit der Universität Rostock im Projekt "Deutsch-Amerikanisches-Institut"
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump haben die USA die Zusammenarbeit mit der Universität Rostock im Projekt "Deutsch-Amerikanisches-Institut" zum 27. Februar 2025 eingestellt. Das amerikanische Außenministerium teilte mit, die finanzielle…
Amtsantritt von US-Präsident Trump: Medienecho zu Auswirkungen auf Bildung und Wissenschaft
Zahlreiche Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften befassen sich mit den Folgen und der Umsetzung der von der Trump-Regierung in den ersten Tagen nach der Amtsübernahme beschlossenen Maßnahmen in Bildung und Wissenschaft. Kooperation…
Neuausrichtung der US-Investitionspolitik: Hochtechnologie im Fokus
Am 21. Februar 2025 unterzeichnete US-Präsident Trump ein "National Security Presidential Memorandum" (NSPM), in dem er eine "America First"-Investitionspolitik ankündigte. Das NSPM zielt darauf ab, ausländische Investitionen zu fördern und…
Deutschlandfunk: Wie reagieren US-Forschungsorganisationen auf die Wissenschaftspolitik der neuen US-Regierung?
Der Deutschlandfunk beleuchtet in der Sendung "Forschung aktuell", wie Forschungsorganisationen in den USA auf die ersten wissenschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Administration reagieren. Moderator Lennart Pyritz sprach mit dem…
Nature: Auswirkung des ersten Monats von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident auf Wissenschaft und Forschung
Das Online-Magazin Nature bilanziert den ersten Monat von Donald Trumps zweiter Amtszeit und deren Auswirkungen auf Forschung und Wissenschaft in den USA. Unter anderem wurden Bundesförderungen eingefroren, internationale Gesundheitsinitiativen…
Science Diplomacy in einer Ära der Umbrüche: Royal Society und AAAS legen aktualisiertes Konzept vor
Die American Association for the Advancement of Science (AAAS) und die britische Royal Society haben mit "Science Diplomacy in an Era of Disruption" ein aktualisiertes gemeinsames Rahmenwerk vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit aktuellen…