Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildanalyse für alle: Physics of Life-Forschungsteam erhält Fördermittel von der Chan Zuckerberg Initiative

Schnellere Bilddatenforschung: Forschende des Exzellenzclusters Physics of Life (PoL) an der TU Dresden haben sich gemeinsam mit Forschenden des Institut Pasteur in Paris und des Francis Crick Institute in London zum Ziel gesetzt, die Analyse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen der Medizinischen Fakultät der LMU München und der amerikanischen SUNY Upstate Medical University

In einem Memorandum of Understanding (MoU) haben die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und die US-amerikanische SUNY Upstate Medical University in Syracuse, New York, eine bis zunächst 2026 geltende Kooperation…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Index der wissenschaftsstärksten Städte 2021

Der kürzlich vorgelegte Nature Index 2021 Science Cities bewertet den wissenschaftlichen Output von Städten weltweit. Das US-Magazin hat eine Rangliste der führenden 200 Städte vorgelegt. Die ersten fünf Plätze belegen wie im Vorjahr Beijing, New…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil

Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD in den USA: Stärkung der transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt die Bemühungen der US-amerikanischen Regierung nach einigen schwierigen Jahren frischen Wind in die traditionell engen deutsch-amerikanischen Wissenschaftsbeziehungen zu bringen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Thomas Zittel übernimmt Max-Weber-Lehrstuhl in den USA

Prof. Dr. Thomas Zittel, Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt, hat zum Wintersemester 2021/22 den renommierten Max-Weber-Lehrstuhl an der New York University (NYU) übernommen. Er wird dort für zunächst…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arktisforschung: US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert 17 neue Projekte

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) stellt in der aktuellen Förderrunde ihrer Arktis-Initiative NNA insgesamt 32 Millionen USD (27,1 Mio. EUR) zur Erforschung der Folgen des Klimawandels in der Region bereit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NoVaMigra veröffentlicht Abschlussbericht: Werte in der europäischen Migrations- und Integrationspolitik

Der Abschlussbericht fasst die Forschungsergebnisse von NoVaMigra zusammen und präsentiert die wichtigsten Schlussfolgerungen und politischen Empfehlungen für die künftige EU-Migrationspolitik.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brain-Gain aus Kalifornien: Neue Köpfe helfen in Jülich die Computer der Zukunft zu erforschen

Im Sommer sind gleich drei Top-Wissenschaftler aus Kalifornien an das Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die Forscher, die von Google, Hewlett-Packard Labs und der University of California stammen, sollen dazu beitragen, die international…

weiterlesen

Projektträger