Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales DFG-Projekt untersucht "informelle Wirtschaftsvereinigungen" in der äthiopischen Diaspora

Äthiopierinnen und Äthiopier außerhalb ihrer Heimat haben einen Weg gefunden, um Menschen ohne Besitz einen Kredit zu ermöglichen oder ihnen in finanziellen Notlagen zu helfen: Sie tun sich zusammen, um einander im Bedarfsfall unter die Arme zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Human Frontier Science Program fördert trinationales Forschungsprojekt zur Wahrnehmung mechanischer Reize von Zellen

Ein internationales und interdisziplinäres Team von Forschenden aus dem Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, der Brandeis Universität (USA) und der Universität Oxford (GB) wird für drei Jahre mit dem Human Frontier Science…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich

Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Berlin wird jüngstes Mitglied im internationalen Netzwerk Science Gallery International

Science Gallery International, die in Irland gegründete und in Dublin ansässige Organisation, die ein globales Netzwerk von universitätsnahen Science Gallery-Standorten betreut, hat am 11. Mai 2021 die TU Berlin als neues Mitglied in ihre…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Universität Frankfurt entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine

Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der SARS-CoV-2-Proteine haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Lehramt.International“: DAAD fördert Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg wird als eine von 19 Hochschulen im DAAD-Programm „Lehramt.International“ ab 2021 gefördert: Insgesamt stehen der Hochschule und ihren Projektpartnern aus den USA, Irland, den Niederlanden, Dänemark und…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Internationales "Vertebrate Genomes Project" veröffentlicht 16 neue hochqualitative Referenzgenome von Wirbeltieren

Das internationale Vertebrate Genomes Project hat in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Nature und 20 begleitenden Publikationen die vollständige und nahezu fehlerfreie Sequenzierung von 16 Wirbeltier-Referenzgenomen veröffentlicht. Es ist das…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutscher Bundestag: Kleine Anfrage zur Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

In einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Bundestagsfraktion DIE LINKE nach den bisherigen Ergebnissen der aktuellen Strategie zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). In der entsprechenden Antwort gibt die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie: Wie würde die Bevölkerung knappen Impfstoff verteilen?

Oldenburger Politikwissenschaftler und Partner aus drei Ländern starten internationale Studie: Online-Experiment in acht Ländern soll Aufschluss darüber bringen, welche Lösungen Bürgerinnen und Bürger bevorzugen.

weiterlesen

Projektträger