Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Parkinson-Forschung: Universitäten Frankfurt und Konstanz kooperieren mit Universität von Kalifornien

Bis zu 10 Prozent der Parkinson-Erkrankungen lassen sich auf Veränderungen im LRRK2-Gen zurückführen. Fünf Forschungsteams der University of California in San Diego, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Konstanz wollen in den nächsten…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

US-amerikanische Wissenschaftsstiftung: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Zukunftsthemen

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) ruft Verteterinnen und Vertreter von Industrie, Hochschulen sowie gemeinnützigen und staatlichen Einrichtungen dazu auf, Ideen und Vorschläge für zukünftige Themen für den "NSF Convergence…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier von der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene in Berlin erhält den diesjährigen Nobelpreis für Chemie gemeinsam mit ihrer US-amerikanischen Kollegin Prof. Dr. Jennifer A. Doudna von der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

NSF: Förderung für Forschung zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf internationale Kooperationen

Die US-Wissenschaftsstiftung NSF vergibt in zwei Förderprogrammen Mittel für die Untersuchung der Folgen der Corona-Pandemie auf die internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung. Ziel der Förderung ist es, konkrete Auswirkungen zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quanteninformationswissenschaft: USA starten neues Online-Portal und stellen Bericht vor

Am 7. Oktober gab das Office of Science and Technology Policy des Weißen Hauses den Start der Online-Plattform Quantum.gov bekannt und stellte den "Quantum Frontiers Report" vor, der Schlüsselbereiche für die künftige Forschung und Entwicklung in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Virtuelle Konferenz „Democratize AI“ präsentiert Fortschritte in KI und Robotik

Die vom Sonderforschungszentrum EASE unterstützte Online-Konferenz "Democratize AI" öffnete am 30. September ihrer virtuellen Türen und wird bis zum 14. Oktober in mehreren Sitzungen die Potenziale und Herausforderungen der „Open Science“ in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückkehrprogramm: Land holt drei junge Batterieforscher zurück nach Nordrhein-Westfalen

Herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für die Forschung in Nordrhein-Westfalen zurückholen – das ist das Ziel des Rückkehrprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft. Nun kehren drei Wissenschaftler…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Miteinander im Wasser leben: Internationales Genom-Projekt zu aquatischen Arten in Symbiose startet

In einer großen internationalen Studie unter Leitung des britischen Wellcome Sanger Institute sollen die genetischen Codes von 1.000 aquatischen Arten, die 500 symbiotische Partnerschaften repräsentieren, entschlüsselt werden. Das internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Initiative zur Heilung von Leukämien bei Kindern gegründet

Um möglichst vielen Kindern, die unter dem aggressiven Blutkrebs, der akuten myeloischen Leukämie (AML) leiden, helfen zu können, hat sich jetzt eine internationale Initiative mit dem Namen Pediatric Acute Leukemia (PedAL) / European Pediatric Acute…

weiterlesen

Projektträger