Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Virtual GAIN20: Größtes Netzwerktreffen der deutschen Wissenschaft im Ausland findet erstmals virtuell statt
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland sowie internationale Forschende treffen auf der 20. Jahrestagung und „Talent Fair“ des German Academic International Network (GAIN) am 28. und 29. August mit hochrangigen deutschen…
Chan Zuckerberg Initiative fördert Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen
Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) fördert 30 Forscherpaare mit insgesamt 4,5 Millionen US-Dollar bei der Entwicklung neuer Ansätze und Erkenntnisse zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS.
Stärkung der Digital Humanities: Universität Kiel wird Teil der internationalen READ-Genossenschaft
Nichts weniger als den Zugriff auf handschriftliche Quellen zu revolutionieren, hat sich die READ-COOP SCE zum Ziel gesetzt. Dafür entwickelt und betreibt sie gemeinschaftlich die digitale Transkribus-Infrastruktur zur automatischen Texterkennung von…
Förderprogramm NeuroNex: Kölner und Jenaer Zoologen erhalten Förderung für internationale Zusammenarbeit in den Neurowissenschaften
Forschende der Universität zu Köln und der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Großbritannien und den USA für eines von vier internationalen Forschungskonsortien zur Förderung…
COVID-19: Goethe-Universität an europaweitem öffentlich-privatem Forschungsprojekt beteiligt
Die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek und die Infektiologin Prof. Dr. Maria Vehreschild von der Goethe-Universität und dem Universitätsklinikum Frankfurt leiten Projekte zur COVID-19-Forschung in einem internationalen Verbund aus 37 Universitäten,…
Aachener FIR und Boston Consulting Group forschen gemeinsam zu Industrie 4.0
Das Competence Center Instandhaltung des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und die Boston Consulting Group (BCG) untersuchen mit weiteren Partnern in einer weltweiten Studie den Einfluss von Industrie 4.0 auf die…
US-Forschungshochschulen beklagen finanzielle Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
In einem ausführlichen Beitrag beziffert das American Institute of Physics die durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufenen Beeinträchtigungen des Forschungsbetriebs auf eine Summe in zweistelliger Milliardenhöhe. Forschungsunterbrechungen führen…
Materials Genome Engineering: Internationale Sommerschule zu neuen Werkstoffen findet in diesem Jahr virtuell statt
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich in dieser Woche junge Wissenschaftler aus aller Welt zu einer an der TU Dresden organisierten einwöchigen Sommerschule, um mehr über neue Materialien und Verfahren zu erfahren. Die seit 2017 jährlich…
US-amerikanische Regierung fördert Quanteninformationswissenschaft
Um die Forschung in der Quanteninformationswissenschaft (Quantum Information Science, QIS) in den USA voranzubringen, werden 75 Millionen US-Dollar für drei neue interdisziplinäre Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt und ein…