Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Shanghai-Ranking 2020 nach Studienfächern veröffentlicht
Top-Universitäten in 54 Disziplinen ausgezeichnet. US-amerikanische und chinesische Institutionen belegen die meisten Spitzenplätze.
Universität Bonn: Institut für Informatik erhält Amazon-Forschungspreis
Mit seinen Forschungspreisen fördert Amazon wissenschaftliche Projekte zum maschinellen Lernen. Insgesamt 51 Empfänger aus 39 Universitäten in zehn Ländern erhalten bis zu 80.000 US-Dollar an Fördermitteln und weitere Unterstützung. Prof. Dr. Sven…
John Hansen Research Grant 2020: DKMS Stiftung Leben Spenden fördert vier Wissenschaftlerinnen aus drei Ländern im Kampf gegen Blutkrebs
Mit fast einer Million Euro fördert die DKMS Stiftung Leben Spenden die internationale Blutkrebsforschung: Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen – zwei aus den USA, eine aus der Schweiz und eine aus den Niederlanden – wurden jetzt mit dem John Hansen…
Europäischer Innovationsanzeiger 2020 erschienen: Deutschland belegt europaweit Platz 7
Der Europäische Innovationsanzeiger zeigt das Engagement der EU und der Mitgliedstaaten für Forschung und Innovation. In dem am 23. Juni veröffentlichten Europäischen Innovationsanzeiger der Europäischen Kommission 2020 belegt Deutschland den siebten…
US-Präsident Donald Trump setzt neue Visa für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgelösten hohen Arbeitslosigkeit erweitert Donald Trump die Einwanderungsbeschränkungen für neue ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Internationales Konsortium richtet einen Hub für nachhaltige Nanotechnologie ein
Im Rahmen des europäischen Förderprogramms Horizont 2020 wurde das Projekt "NanoFabNet" ins Leben gerufen mit dem Ziel, ein starkes internationales Zentrum für nachhaltige Nanofabrikation und -technologie zu schaffen. Das Projekt wird von AcumenIST…
Deutsch-amerikanisches Open-Source-Projekt: Vierbeiniger Roboter macht Forschung weltweit vergleichbar
Solo 8 ist ein neuer Forschungsroboter, der als Open-Source-Projekt in Tübingen und Stuttgart entwickelt wurde. Der hundeähnliche, drehmomentgesteuerte Vierbeiner ist zu dynamischen Bewegungen fähig. Er besteht fast ausschließlich aus 3D-gedruckten…
Internationales Projekt MARISCO zu nachhaltigen Strategien für das Management von Meeresökosystemen gestartet
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg entwickelt mit regionalen Partnern nachhaltige Strategien für das Management von Meeresökosystemen.
Science: Bedeutung von Bundesmitteln für US-Hochschulen angesichts der COVID-19-Pandemie
Ein Beitrag in Science zeichnet nach, in welchen Größenordnungen die US-Bundesregierung der öffentlich finanzierten Forschung helfen müsse, damit sie nicht von den Folgen von COVID-19 überwältigt werde. Bundesmittel seien aus wenigstens zwei Gründen…