Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht US-Daten zu Forschung und Entwicklung im internationalen Vergleich
USA weiterhin weltweit führend in Ausgaben für Grundlagenforschung und angewandte Forschung, China mit den höchsten Aufwendungen für experimentelle Entwicklung.
Italienische Hochschulen eröffnen Italian Academic Centre in New York
Universitäten aus Rom, Neapel und Bologna starten gemeinsamen Forschungs- und Innovationscampus in New York City.
Die TU Berlin wird assoziiertes Mitglied im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus
Dem Antrag der TU Berlin, assoziiertes Mitglied im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in New York zu werden, wurde Ende September 2019 durch den Beirat des Hauses stattgegeben.
Leadership Academy der Klaus Tschira Stiftung: Wie geht es weiter nach der Doktorarbeit im Ausland?
25 Postdocs wurden für die Führungskräfte-Akademie ausgewählt. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das Programm für junge Forschende, das im Februar 2020 in die vierte Runde geht.
Lehrerausbildung auf drei Kontinenten: DAAD fördert Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert mit dem Projekt Tricontinental Teacher Training ab 2020 die Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg. In einem trilateralen Netzwerk wird in den kommenden drei Jahren…
British Council: Deutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung
Eine aktuelle Studie des British Council vergleicht Rahmenbedingungen und Ergebnisse der Hochschul-Internationalisierung in 20 Ländern. Die Bundesrepublik erzielt in allen analysierten Punkten sehr gute Bewertungen und landet hinter den Niederlanden…
Universität Heidelberg: DAAD fördert Projekt zur Internationalisierung des Lehramtsstudiums
Das Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“, wird von der Heidelberg School of Education (HSE) und der Neuphilologischen Fakultät der Ruperto Carola getragen und erhält eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…
Einweihung des Max-Planck-New York City Center for Non-Equilibrium Quantum Phenomena
Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, die Columbia University und das Flatiron Institute erforschen von jetzt an gemeinsam, wie sich die einzigartigen Eigenschaften von…
Konferenz Transatlantic Sync: Deutschland und das Silicon Valley auf dem Weg in eine gemeinsame digitale Zukunft
Ende Oktober diskutierten führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im kalifornischen Mountain View, wo Deutschland und die USA in der Entwicklung zur Künstlichen Intelligenz (KI) stehen und welche gemeinsamen Zukunftsperspektiven…