Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Konferenz Transatlantic Sync: Deutschland und das Silicon Valley auf dem Weg in eine gemeinsame digitale Zukunft
Ende Oktober diskutierten führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im kalifornischen Mountain View, wo Deutschland und die USA in der Entwicklung zur Künstlichen Intelligenz (KI) stehen und welche gemeinsamen Zukunftsperspektiven…
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht neue Zahlen zu FuE-Ausgaben US-amerikanischer Hochschulen
2018 sind die Aufwendungen von Universitäten in den USA für Forschung und Entwicklung (FuE) um 5,5 Prozent auf über 79 Milliarden US-Dollar gestiegen.
OECD-Bericht „Individuelle Weiterbildungskonten: Allheilmittel oder Büchse der Pandora?" erschienen
Der Bericht untersucht individuelle Weiterbildungskonten und Programme zur Finanzierung weiterführenden Lernens anhand von sechs Fallstudien aus fünf Ländern: Österreich, Frankreich, Italien, Schottland, Singapur und USA.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise am 20. November bei einem Festakt in Berlin. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Bochum, Duisburg-Essen, Heidelberg, Köln,…
Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht Zahlen zu Patentanmeldungen 2018
Zum neunten Mal in Folge ist die Zahl der weltweiten Patentanmeldungen gestiegen. Asien gilt inzwischen als globale Hochburg für Innovationen.
Für attraktive Arbeitswelten der Zukunft: Deutsche und US-amerikanische Forschende vernetzten sich im Silicon Valley
Zehn deutsche Forschungsnetzwerke der internationalen Kampagne „The Future of Work“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Mai 2019 startete, warben vom 27.-29. Oktober 2019 auf dem Kongress „TransatlanticSync“ im Silicon…
Universität Bonn: Bill & Melinda Gates-Stiftung und DFG fördern Forschung zu Sauerstoffmangel bei Geburt
Forschungsprojekt wird von der Bill & Melinda Gates-Stiftung mit 1,1 Millionen US-Dollar sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 325.000 Euro gefördert.
Startschuss für US-amerikanisch-deutsches Stellarator-Projekt
Ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Untersuchung der Leistungsauskopplung aus einem heißen Stellarator-Plasma haben das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald und die US-amerikanische Universität von Wisconsin-Madison gegründet.…
Helmholtz International Fellow Award an fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben
Sie forschen auf den Gebieten der Photovoltaik, der Erdsystemforschung, zu Motoneuronkrankheiten oder dem Ursprung des Universums sowie zu den gesundheitlichen Risiken von Klimaveränderungen. Fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und…