Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vierte jährliche Konferenz zu Digital Humanities und digitaler Geschichtswissenschaft am DHI Washington

In Washington versammeln sich vom 10. bis 12. Oktober über 40 Forschende aus Europa und den USA am Deutschen Historischen Institut (DHI) um neuesten Erkenntnissen im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft nachzugehen. Unter dem Titel „Digital…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TransAIR: Bremer Institutionen starten transatlantischen Dialog zu Künstlicher Intelligenz und Robotik

Das Projekt TransAIR strebt eine engere Vernetzung Bremer Forschungseinrichtungen mit US-Instituten aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz an. Sieben regionale Partner unter Leitung der Universität Bremen werden 18 Monate lang auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues europäisches Forschungs- und Ausbildungsprogramm zur Erforschung von Hirnfunktionen

Neue Ansätze zur Erforschung von Hirnfunktionen entwickeln – das ist das Ziel eines internationalen Forschungsverbundes, der unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) am 1. Oktober seine Arbeit aufnahm. Die EU fördert das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht neue Zahlen zu unternehmerischen FuE-Ausgaben

2017 sind die Ausgaben von US-amerikanischen Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) um knapp 7 Prozent auf 400 Mrd. US-Dollar gestiegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Lehramt.International“: DAAD-Modellprojekt an der Universität Halle

Für die Internationalisierung der Lehrerbildung erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) 430.000 Euro aus dem neuen Förderprogramm "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Am Zentrum für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit höheren Ernten erfolgreich gegen den Hunger: Bill & Melinda Gates-Stiftung fördert Maniok-Projekt für Entwicklungsländer mit weiteren 15 Millionen Dollar

Vor knapp fünf Jahren hat sich ein internationales Team unter der Leitung der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und unterstützt von der Bill & Melinda Gates-Stiftung zur Aufgabe gemacht, den Ertrag der tropischen Maniokpflanze deutlich zu steigern.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF gibt neue Forschungsplattform für Drahtloskommunikation bekannt

Neuer regionaler Experimentierraum in North Carolina soll drahtlose Kommunikationstechnologien für Fahrzeuge und unbemannte Flugsysteme weiterentwickeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschende und Diplomaten aus 12 Ländern üben atomare Abrüstung

Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisieren Wissenschaftler des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung der Universität Hamburg eine einwöchige Übung zur kontrollierten Abrüstung von Atomwaffen – gemeinsam…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IBM und Fraunhofer treiben mit gemeinsamer Initiative Quantencomputing in Europa voran

IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft, die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa, gaben am 10. September eine Vereinbarung über eine Partnerschaft bekannt, die die Forschung auf dem Gebiet des Quantencomputings in Deutschland fördern…

weiterlesen

Projektträger