Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Künstliche Intelligenz: Wo stehen China, die EU und die USA?
Studie des Center for Data Innovation vergleicht Stärken und Schwächen Chinas, der Europäischen Union und der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Resistente Tuberkulose heilbar – neues aus BMBF-Mitteln entwickeltes Medikament zur Behandlung zugelassen
Bundesforschungsministerin Karliczek: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die tödlichste Infektionskrankheit der Welt.
Universität Jena baut Kontakte nach Stanford aus
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist seit kurzem assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsnetzwerks SCANCOR
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Duisburg-Essen, Köln, Konstanz, Münster und Regensburg eigene Arbeitsgruppen auf.
Einstein Stiftung fördert vier internationale Spitzenforschende und verlängert Wissenschaftsfreiheit-Stipendien
Die vier geförderten kommen aus England, der Schweiz, den USA und aus Griechenland als Einstein Visiting Fellows nach Berlin. Im Programm Wissenschaftsfreiheit, das weltweit bedrohten oder in ihrer wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkten Personen…
Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen
Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China
National Science Foundation vergibt 250 Mio. US-Dollar an Nachwuchsforscherinnen und -forscher
Rund 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden für die kommenden fünf Jahre gefördert.
ENRICH in the USA: Studien zur US-Forschungs- und Innovationslandschaft
Themenspezifische Studien zu Forschungsbereichen und Innovationsmärkten sollen Akteuren aus der EU Orientierungswissen und Ansatzpunkte vermitteln, um in den USA Fuß zu fassen.
Deutsch-amerikanische GRACE-Mission geht weiter: Satellitendaten zum Schwerefeld der Erde
Das Satellitentandem der Mission GRACE-FO des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ und der NASA liefern monatliche Karten des Schwerefelds der Erde. Damit dokumentieren sie unter anderem den Eismassenverlust Grönlands, aber auch andere Folgen des…