Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Einstein Stiftung fördert vier internationale Spitzenforschende und verlängert Wissenschaftsfreiheit-Stipendien
Die vier geförderten kommen aus England, der Schweiz, den USA und aus Griechenland als Einstein Visiting Fellows nach Berlin. Im Programm Wissenschaftsfreiheit, das weltweit bedrohten oder in ihrer wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkten Personen…
Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen
Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China
National Science Foundation vergibt 250 Mio. US-Dollar an Nachwuchsforscherinnen und -forscher
Rund 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden für die kommenden fünf Jahre gefördert.
ENRICH in the USA: Studien zur US-Forschungs- und Innovationslandschaft
Themenspezifische Studien zu Forschungsbereichen und Innovationsmärkten sollen Akteuren aus der EU Orientierungswissen und Ansatzpunkte vermitteln, um in den USA Fuß zu fassen.
Deutsch-amerikanische GRACE-Mission geht weiter: Satellitendaten zum Schwerefeld der Erde
Das Satellitentandem der Mission GRACE-FO des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ und der NASA liefern monatliche Karten des Schwerefelds der Erde. Damit dokumentieren sie unter anderem den Eismassenverlust Grönlands, aber auch andere Folgen des…
Universität Freiburg und Pennsylvania State University investieren eine Million US-Dollar in gemeinsame Projekte
Zwei Forschungsstandorte, eine gemeinsame Vision: Die Universität Freiburg und die US-amerikanische Pennsylvania State University werden künftig in der Forschung zu funktionellen, interaktiven und bioinspirierten Materialien kooperieren.
Neutrino-Observatorium IceCube in der Antarktis wird ausgebaut
Das Neutrinoteleskop IceCube am Südpol kann weiter ausgebaut werden. Die US-amerikanische Einrichtung zur Forschungsförderung National Science Foundation (NSF) hat für ein Upgrade des Observatoriums 23 Millionen US-Dollar bewilligt. Insgesamt wird…
Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich und Google vereinbaren Partnerschaft
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft wird neben gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und…
Universität des Saarlandes kooperiert bei Quantentechnologie mit IBM
Die Universität des Saarlandes ist neues Mitglied im „IBM Q Network“. Darin versammelt der IT-Konzern weltweit herausragende Partner aus Forschung und Industrie, um die Entwicklung quantentechnologischer Anwendungen voranzutreiben.