Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
National Science Foundation will mit neuer Initiative gesellschaftliche Herausforderungen angehen
Mit dem Programm Convergence Accelerator (C-Accel) sollen anwendungsnahe Instrumente für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemfeldern erforscht werden.
Studie vergleicht chinesische und US-amerikanische Innovationskraft
Die Studie von Robert D. Atkinson und Caleb Foote von der Information Technology and Innovation Foundation geht der Frage nach, wie innovativ China wirklich ist, wie sich das Innovationssystem in den letzten zehn Jahren entwickelt hat und welche…
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Drei neue Max Planck Center auf drei Kontinenten
Die Max-Planck-Gesellschaft baut ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnern 2019 erfolgreich aus. Den Auftakt machte die Eröffnungsfeier des Max-Planck NYU Center for Language, Music and Emotion in New York am 12. März. Weiter ging es am 27.…
Internationale Kooperation: Paradigmenwechsel in der US-Forschungsförderung?
Aktuelle Entwicklungen in den USA legen den Verdacht nahe, dass die Förderung internationaler Forschungskooperationen künftig stärker auf dem Prüfstand stehen wird.
Trilaterale Science Slams Russland-Deutschland-USA
Die Fulbright-Kommission Deutschland und das Deutsch-Russische Forum e.V. veranstalten zwei Trilateral Science Slams: am 3. Juni in Göttingen und am 11. Juli in Tucson, Arizona.
US-Präsident Trump will erneut Ausgaben für Forschung kürzen
Der Haushaltsentwurf des Präsidenten für das Fiskaljahr 2020 sieht Kürzungen bei zahlreichen Wissenschaftsagenturen des Bundes vor. Im Bereich Bildung sollen Lehrer unterstützt und mehrere Bildungsförderungsprogramme finanziert werden.
Neues internationales Projekt der Max Weber Stiftung „Wissen entgrenzen“
Unter den Schlagwörtern „Internationalisierung, Vernetzung und Innovation“ führen die Institute der Max Weber Stiftung ein neues Großprojekt durch. Das dreijährige Vorhaben wird durch Drittmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Kiel Life Science vertieft Kontakte in die Bay Area
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der CAU wirbt in San Francisco für engere Zusammenarbeit.