Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Shanghai Ranking 2024: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit

Die Harvard University belegt das 22. Jahr in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist die bestbewertete von insgesamt 51 im Ranking geführten deutschen Hochschulen. Zum ersten Mal konnten sich drei deutsche Hochschulen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weißes Haus erlässt neue Sicherheitsregeln für staatlich finanzierte Forschungseinrichtungen

Das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) hat eine neue Richtlinie zur Forschungssicherheit für aus Bundesmitteln finanzierte Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Diese müssen Maßnahmen ergreifen, um ihre Arbeit und Ergebnisse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Der Jahresbericht des weltweiten Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) für das Jahr 2023 ist in einem interaktiven Format in den Sprachen Deutsch und Englisch veröffentlicht worden. Der Bericht enthält eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert neues Zentrum für Forschungssicherheit

Die National Science Foundation (NSF) stellt in den kommenden fünf Jahren 67 Millionen USD (knapp 62 Mio. EUR)* für das SECURE Center bereit. Die neue Einrichtung berät und unterstützt Universitäten, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen rund um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NIH-Grant für internationales HIV-Forschungsprojekt mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Virologie

Für die Entwicklung einer innovativen Gentherapie, mit der das HIV-Provirus in infizierten Immunzellen inaktiviert werden kann, hat ein Team aus Forschenden des Leibniz-Instituts für Virologie (LIV), der Yale University und des Gladstone Institutes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Koloniales Erbe: Goethe-Universität an internationalem Projekt zu Konflikten der Landnutzung in Westafrika beteiligt

Im Süden der westafrikanischen Staaten Togo und Benin sind Kleinbauern zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels sowie Landnutzungskonflikten mit Wanderhirten aufgrund von Umsiedlungen während der Kolonialzeit betroffen. Ein internationales…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Die Rolle der Wissenschaft in den US-China-Beziehungen

Ein Artikel in der Fachzeitschrift Nature plädiert für eine stärkere Einbindung der Wissenschaftsgemeinschaft in die Gestaltung der US-China-Beziehungen, da politische Spannungen die wissenschaftliche Zusammenarbeit gefährdeten. Offene Forschung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen: Forschende aus Göttingen und Kalifornien untersuchen die Rolle von mircoRNA-Molekülen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des "Scripps Research Institute" in Kalifornien, USA, erforschen in einem gemeinsamen Projekt die Rolle winziger Moleküle, sogenannter microRNAs, die bei der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehr als 100 Millionen Dollar für neue Maßnahmen zur Verringerung der Krebsbelastung in Afrika

Die Biden Cancer Moonshot-Initiative hat über 100 Millionen Dollar in neue Maßnahmen investiert, um die Belastung durch Krebs in Afrika zu verringern. Dazu gehören die Verbesserung der Krebsprävention, -erkennung und -behandlung sowie die Förderung…

weiterlesen

Projektträger