Nachrichten: USA

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Gesetzgebung zur Nationalen Quanteninitiative in den USA schreitet voran

Wissenschaftskomitee des Repräsentantenhauses treibt Gesetz zur Koordination und Förderung in der Forschung und Entwicklung von Quantentechnologien voran. Gesetzesentwürfe mehrerer Senatsausschüsse flankieren das Vorhaben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Politisches Klima wird für sinkende Immatrikulationszahlen ausländischer Studierender an US-amerikanischen Hochschulen verantwortlich gemacht

Zahlreiche US-Hochschulen berichten von einem Rückgang von Einschreibungen internationaler Studentinnen und Studenten. Neben steigenden Gebühren und dem weltweiten Wettbewerb sehen viele Hochschulen die Herausforderungen im politischen Umfeld der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

National Science Foundation der USA vergibt mehr als 150 Millionen Dollar zur Nachwuchsförderung in Technik und Informatik

Über 300 Preisträgerinnen und Preisträger werden mit je 500.000 USD gefördert. Sie sollen gleichsam zur Lösung nationaler wissenschaftlicher Herausforderungen beitragen und als akademische Vorbilder fungieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung plant Zusammenlegungen und Umstrukturierungen einzelner Ressorts und Zuständigkeiten

Das DFG-Nordamerika Team berichtet in seinem Nachrichtenüberblick vom 29. Juni 2018 über die Pläne der Trump-Administration, durch Zusammenlegungen und Umstrukturierungen einzelner Ressorts bzw. Zuständigkeiten die US-Bundesregierung effizienter und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten startet im Oktober

In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsvorhaben „Quest for Energy: Neue Solartechnik für die Energiewende

Physiker der Universität Jena entwickeln und testen mit französischen und US-amerikanischen Partnern neuartige Materialien für einen möglichen Einsatz als hocheffiziente Solarzellen.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Muskelaufbau im Computer: Internationales Team will Entstehung von Myofibrillen enträtseln

Forscher der TU Dresden wirbt gemeinsam mit zwei weiteren internationalen Wissenschaftlern „Human Frontier Science Program“-Förderung für Erforschung der Myofibrillen ein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gründung einer internationalen Gesellschaft für Antisemitismusforschung

Im Rahmen der Konferenz "An End to Antisemitism!" in Wien haben Politiker und Wissenschaftler die Gründung einer internationalen Gesellschaft für Antisemitismusforschung beschlossen.

weiterlesen

Projektträger