Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-amerikanischer Dialog über moderne Ausbildungswege
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat mit Ivanka Trump, der Tochter des amerikanischen Präsidenten, über die berufliche Bildung junger Menschen gesprochen. Gemeinsam besuchten sie eine Niederlassung des Unternehmens Siemens in Berlin.
Transatlantisches interdisziplinäres Projekt „ISEBEL“ vergleicht deutsche, dänische und niederländische volkskundliche Sammlungen
Das internationale Forschungsvorhaben „Intelligent Search Engine for Belief Legends" (ISEBEL) an dem Wissenschaftler der Universität Rostock, des Meertens Instituut in Amsterdam, Niederlande, sowie der Universität von Kalifornien in Los Angeles…
Studie zu Forschung und Entwicklung von US-Unternehmen im Ausland erschienen
US-Unternehmen wendeten im Jahr 2013 rund 73 Milliarden USD für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland auf, rund 18 Prozent ihrer Gesamtaufwendungen für FuE. Dies zeigt ein kürzlich veröffentlichter Bericht der US-amerikanischen…
US-Haushaltsjahr 2015: Bundesmittel für Forschung gestiegen, für FuE insgesamt rückläufig
Die Bundesmittel für Forschung und Entwicklung in den USA beliefen sich im Haushaltsjahr 2015 auf insgesamt 131,1 Mrd. USD; dies bedeutete im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um ein Prozent. Dabei stiegen die der Forschungsförderung zugerechneten…
Ihre Meinung ist gefragt: Zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Europa, USA, Brasilien und China
Europa arbeitet weltweit mit zahlreichen Staaten aus allen Kontinenten zusammen. Im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 werden gegenwärtig Zentren in Brasilien, China und den USA aufgebaut, um eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen…
Bundesweite Campus-Tour zum Auslandsstudium als Freemover
Ob Nordamerika, Australien oder zunehmend Asien: Eine Vielzahl von Zielen bieten sich deutschen Studierenden für ein Auslandssemester als Freemover an.
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena stärkt Kooperation mit kalifornischer Spitzen-Universität
Mit einem Kooperationsvertrag festigten das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena (Leibniz-IPHT) und die University of California, Davis (UC Davis) ihre langjährige enge wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Im Vordergrund…
Transatlatisches Hightech-Teleskop soll die Rätsel des Weltalls ergründen
Kölner, Bonner, amerikanische und kanadische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen als Konsortium das neuartige Teleskop CCAT-prime auf 5600 Meter Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste. Ein deutsches Unternehmen fertigt das Teleskop.
EU-Projekt „TWO!EARS“ abgeschlossen: Roboter hören wie der Mensch
Im Forschungsprojekt „TWO!EARS“ haben Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium ein Testsystem entwickelt, das wesentliche Aspekte des menschlichen Hörens nachahmt. Bei bisherigen Modellen des Hörens wurden vorwiegend die Schallsignale an…