Nachrichten: USA
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-US-amerikanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den USA.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie mit neuen Daten zum Klimawandel in Afrika veröffentlicht
Der Klimawandel gehört in Afrika zu den am wenigsten erforschten Themenfeldern. Das „Future Climate for Africa“-Programm hat nun einen Bericht mit vielen Daten veröffentlicht, um die politische Entscheidungsfindungen mit verlässlichen…
DAAD für Verdienste um internationalen Wissenschaftsaustausch ausgezeichnet
Das US-amerikanische Institut für Internationale Bildung IEE hat den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit dem IEE Europapreis für Exzellenz ausgezeichnet.
Siemens liefert umweltfreundliche Trafos für den größten Stausee der USA
Siemens liefert für das Kraftwerk Glen Canyon Dam am Lake Powell in Arizona 14 Leistungstransformatoren mit biologisch abbaubarer Isolierflüssigkeit. Die neuen Transformatoren ersetzen Anlagen, die vor über 50 Jahren beim Bau des Kraftwerks…
USA: "EdSim-Challenge" fördert Virtual-Reality-Anwendungen in der Bildung
Eine neue Ausschreibung des US-Bildungsministeriums sucht nach innovativen computergenerierten Simulationen in der Berufs- und Weiterbildung und richtet sich insbesondere an Entwickler von Videospielen, "Virtual-Reality"-Anwendungen und…
Studie Industrie 4.0 global: Strategien der Zusammenarbeit mit globalen Partnern
Wie eine internationale Zusammenarbeit in der Industrie 4.0 aussehen kann, analysiert die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – Studie „Industrie 4.0 im globalen Kontext: Strategien der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern“.…
Erfolgreiche Kooperation: General Electric und TU München eröffnen Axialverdichterlabor
General Electric Global Research Europe und die Technische Universität München (TUM) haben ihr gemeinsames Axialverdichterlabor auf dem Campus Garching in Betrieb genommen. Die rund 15-Millionen-Euro-Investition eröffnet eine neue Forschungsdimension…
US-amerikanische Universitäten erhalten im vierten Jahr in Folge weniger staatliche Förderungen
Bericht des US-Statistikzentrums für Forschung und Technik NCSES
Energieministerium der USA kündigt fünf gemeinsame Projekte im Bereich sauberer Energien mit Israel an
Die geförderten Projekte sind Teil des bilateralen Energie-Industrieforschungsprogramms BIRD.
Zukunftsperspektiven junger Wissenschaftler
In einer Sonderausgabe beleuchtet das Wissenschaftsmagazin "Nature" die Lage junger Forscher im Wissenschaftsbetrieb. So stellt die OECD einen Anstieg an wissenschaftsnahen Promotionsabschlüssen fest. Die Konkurrenzsituation um Forschungsmittel und…