Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG bietet deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Vernetzungsmöglichkeiten mit Forschenden aus Kasachstan und Usbekistan

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt Forschende von deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und aus Zentralasien – insbesondere aus Kasachstan und Usbekistan – ein, an der Initiative „Vernetzung für die Forschung – Hochschulen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Runder Tisch zur Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland

Am 12. Februar 2025 fand in der Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin ein Runder Tisch zum Thema "Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland: Stand und Perspektiven" statt. An der Veranstaltung nahmen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KoDaNetOst: Neues Projekt knüpft kollaboratives Datennetzwerk für Osteuropa

Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), das European Centre for Minority Issues (ECMI) und das Centre Marc Bloch (CMB) bauen gemeinsam das neue Datennetzwerk KoDaNetOst auf. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Informationsreise der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach Kasachstan und Usbekistan

Im Herbst 2024 besuchte eine Delegation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Kasachstan und Usbekistan, um im Zuge des Kooperationsausbaus mit Zentralasien Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Region auszuloten. Dazu fanden in beiden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit

Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens: BMBF startet Rahmenbekanntmachung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Forschungszusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und mit Zentralasien weiter stärken. Zur Förderung dieser engeren Forschungskooperation ist jetzt eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der Zusammenarbeit: Neue Seite auf Kooperation international zu Zentralasien

Die Region Zentralasien ist mit Beginn der Zeitenwende noch stärker in den Fokus der internationalen Forschungszusammenarbeit gerückt. Zwei Veranstaltungen in Kasachstan und Usbekistan in der laufenden Woche zeigen die wachsende Bedeutung von…

weiterlesen

Projektträger