Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forschungslandschaft in Armenien, Georgien und Kirgistan wird evaluiert
Am 22. und 23. Januar 2015 fand in Athen die Auftaktveranstaltung zu sogenannten "Policy Mix Peer Reviews" für die Forschungslandschaft der Länder Armenien, Georgien und Kirgisistan statt. Dabei handelt es sich um eine systematische Untersuchung der…
Veranstaltungsrückblick ReCCA-Konferenz: Regionale Zusammenarbeit für wirtschaftliche Entwicklung in Zentralasien
Auf IAMO-Konferenz wurden aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsstrategien zur Verbesserung der Agrarproduktion und des Handels zentralasiatischer Regionen vorgestellt
Aktuelles zur Forschungskooperation zwischen den Ländern der EU und denen der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens – der incrEAST Newsletter
Seit 2008 berichtet der incrEAST Newsletter vierteljährlich in englischer und russischer Sprache über aktuelle Entwicklungen in der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern der EU und denen Osteuropas, Zentralasiens…
Universität Bonn: Abkommen mit der Mongolei sichert einzigartige Professur für Mongolistik
Einen wichtigen Meilenstein der deutsch-mongolischen Wissenschaftsbeziehungen haben der Botschafter der Mongolei in Deutschland und der Rektor der Universität Bonn jetzt in Bonn vereinbart. In einer Feierstunde setzten sie ihre Unterschriften unter…
ReCCA-Koferenz: Regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentralasien
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) organisiert Konferenz mit dem Schwerpunkt auf Agrarproduktion und Handel in zentralasiatischen Regionen
Tadschikisch-deutsches Projekt CADEX untersucht Staub in Zentralasien
Der Staub über Zentralasien spielt eine wichtige Rolle im Klimawandel in Zentralasien. Für das Verständnis ist die Kenntnis seiner Eigenschaften und seines Transports wesentlich. Die Akademie der Wissenschaften von Tadschikistan und das…
BMWi: Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei ausgeweitet
In der Sitzung der Deutsch-Mongolischen Regierungsarbeitsgruppe am 24.10. in Berlin wurde vereinbart, die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz zu intensivieren und diese Themenfelder als neue Bereiche in die…
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen FIBAA im nationalen kasachischen Register gelistet
Mit Erlass von Juni 2014 und auf der Basis der Empfehlung des kasachischen republikanischen Akkreditierungsrates hat das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan die FIBAA in das nationale Register der Akkreditierungsagenturen…
incrEAST: Webportal zur Forschungskooperation zwischen der EU und den Ländern Osteuropas und Zentralasiens
Das Webportal incrEAST präsentiert sich nach einer Nutzerumfrage in diesem Sommer mit neuer übersichtlicher Startseite. Mit einem Klick gelangt man nun zu Nachrichten, Veranstaltungen, Födermöglichkeiten und Projekten. Auch die Länderberichte zu…