Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Würzburg an Projekten zur Wasserversorgung in Zentralasien beteiligt
In den trockenen Regionen Zentralasiens wollen mehrere Staaten ein länderübergreifendes Wassermanagement einrichten. Geographen der Universität Würzburg unterstützen sie dabei.
Uni Halle startet Projekt mit Partnern in der Mongolei und Südkorea
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus. Gemeinsam mit der Partnerhochschule National University of Mongolia (NUM) soll bis 2017 unter anderem ein Technologietransferzentrum an der…
Kasachische Hochschulrektoren zu Besuch in Deutschland
Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) besuchte vom 1. bis 5. Dezember 2013 eine Gruppe hochrangiger Vertreter führender technischer Hochschulen Kasachstans, darunter acht Rektoren, einem Universitätspräsidenten und…
Herausforderungen des Agrarsektors in Russland, der Ukraine und Kasachstan - Ergebnisse eines Forums auf der AGRITECHNICA
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Technik & Management“ auf der AGRITECHICA in Hannover fand am 14. November 2013 ein Forum zum Thema „Möglichkeiten und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan“…
Corporate Social Responsibility: Besonderheiten und Berichte aus West- und Osteuropa
Das West-Ost-Institut Berlin hat ein neues Buch mit dem Titel „Corporate Social Responsibility: Wirtschaftsmodelle – Moral – Erfolg – Nachhaltigkeit“ herausgegeben.
Historische Gebäude vor dem Zerfall retten
Kulturhistorisch wertvollen Gebäuden droht der langsame Zerfall durch Schadsalz und hohen Feuchtegehalt. Ziel eines vom BMBF geförderten Projekts der Bauhaus Universität Weimar und der Taschkenter Hochschule für Architektur und Bauwesen war es, an…
GTAI: Neue Veröffentlichungen zur weltweiten Rohstoffsicherung
Germany Trade & Invest (GTAI) hat für das Internetangebot „Rohstoffsicherung weltweit“ drei neue Beiträge zu Kasachstan und drei Artikel zu weiteren Ländern verfasst. Die neuen Inhalte ergänzen das bestehende Informationsangebot zum weltweiten…
Universität Gießen: Forschungs‐ und Ausbildungsprogramme zur natürliche Ressourcennutzung in Zentralasien
An der Justus-Liebig-Universität Gießen laufen zur Zeit zwei Forschungs‐ und Ausbildungsprogramme zur nachhaltigen Ressourcennutzung in Zentralasien. Ziel ist es, dass die zentralasiatischen Länder ihre natürliche Ressourcen optimal nutzen.…
Sommerschule zu Konfliktpotenzialen in zentralasiatischen Gesellschaften
Zum vierten Mal hat das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Ende August eine vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Sommerschule in Zentralasien veranstaltet. In diesem Jahr konzentrierte sich der Unterricht…