Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erster Jahrgang zentralasiatischer Masterstudenten wird in Berlin verabschiedet
Das Institut für Europäische Politik (IEP) und das Centre international de formation européenne (CIFE) in Berlin verabschieden morgen, 22. März, die erste Generation von Absolventen ihres Online-Masterstudiengangs "Studies on the EU and Central Asia…
AKAD Hochschule Leipzig unterstützt Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Um ein internationales Bildungsprojekt von hoher politischer Reputation geht es, wenn am 22. und 23. März die Vertreter von elf deutschen Hochschulen am Internationalen Hochschulinstitut Zittau zusammenkommen, um über die weiteren Entwicklung der…
Deutsche Wirtschaft begrüßt deutsch-kasachisches Partnerschaftsabkommen
"Das deutsch-kasachische Partnerschaftsabkommen schafft die Voraussetzungen für eine echte Win-Win-Situation."
Chancen und Herausforderungen einer vertieften Wissenschaftskooperation mit Osteuropa, Zentralasien und dem Südkaukasus
"EU-EECA Cooperation in Research and Innovation: The way towards 2020" lautete der Titel der 4. Policy Stakeholders' Conference, die Mitte November in Warschau stattfand. Das "White Paper on Opportunities and Challenges in View of Enhancing the EU…
Russland, Ukraine, Kasachstan - Bringen Investitionen die Agrarentwicklung voran?
IAMO-Fachpodium mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Global Forum for Food and Agriculture im Rahmen der Grünen Woche 2012
Austausch mit Zentralasien und dem Kaukasus - Universität Göttingen vergibt mehr als 200 Stipendien
Die Universität Göttingen vergibt in den kommenden Jahren insgesamt 226 Stipendien an Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiter von europäischen Universitäten und Hochschulen in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Bewerbungsphase für zwei dieser…
Deutsch-turkmenisches Gesundheitsforum
Vom 21.11. bis 23.11.2011 war eine turkmenische Delegation unter Leitung von Gurbanmammed Elyasov, dem Minister für Gesundheit und medizinische Industrie Turkmenistans, in Deutschland zu Besuch. Unterstützt durch das Bundesministerium für Gesundheit…
Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht
Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…
Gemeinsam Wasser managen: Kooperation mit Kasachstan
Nachhaltiges Wassermanagement ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. An der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty ist nun ein interdisziplinärer Masterstudiengang eröffnet worden, in dem in Zusammenarbeit mit der Freien…