Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
IAMO-Studie zu Kasachstan: Agrarboom beseitigt ländliche Armut
In Kasachstan wurden die Getreideanbauflächen in den vergangenen zehn Jahren um fünf Millionen Hektar ausgeweitet, die Wertschöpfung im Getreidesektor verdoppelt und die ländliche Armut aufgrund zunehmender Knappheit an Arbeitskräften weitgehend…
Forscher aus Osteuropa und Zentralasien stellen Kooperations-Perspektiven auf der BIOTECHNICA 2011 vor
Acht Experten aus Osteuropa und Zentralasien stellten auf der diesjährigen BIOTECHNICA in Hannover Chancen und Herausforderungen für die Forschungszusammenarbeit Zusammenarbeit im Bereich Biotechnologie zwischen Europa und den genannten Regionen vor.…
Erfolgreiches Wassermanagement braucht auch in der Mongolei Mitbestimmung und finanzielle Mittel
Organisatorische Reformen im Wassermanagement sollten mit Abgabenreformen einhergehen. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), der…
Gerda Henkel Stiftung fördert Archäologie in der Mongolei: Abkommen bei Merkel-Besuch unterzeichnet
Anlässlich der Reise von Bundeskanzlerin Merkel in die Mongolei wurde am 13. Oktober in Ulan Bator ein Kooperationsabkommen zwischen der Mongolischen Akademie der Wissenschaften und der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, unterzeichnet. Darin sichert…
Rohstoffboom in der Mongolei?
Während ihrer vier-tägigen Reise nach Asien besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch die Mongolei. Bei politischen Gesprächen in der Hauptstadt Ulan Bator möchte die Kanzlerin ein Rohstoffabkommen zwischen Deutschland und der Mongolei…
Auslandsinvestitionsrecht für Transformationsstaaten - Institut für Osteuropäisches Recht organisiert international gut besetzte Konferenz
Das Institut für Osteuropäisches Recht der Kieler Universität und die United Nations Conference on Trade (UNCTAD) eröffneten gestern die Konferenz zum Auslandsinvestitionsrecht in Transformationsstaaten. Vom 21.-23. September treffen sich in Zagreb…
Neue Bundeskanzler- und Klimaschutzstipendiaten treffen sich in Bonn
Stipendiaten aus 14 verschiedenen Ländern diskutieren am 29. August ihre Projekte
10 Jahre Osteuropa‐Netzwerk: 300 Organisationen bieten Internet‐Informationen
Mit neun Organisationen startete 2001 das Osteuropa‐Netzwerk – ein Internetangebot, das einen integrierten Zugang zu Osteuropa‐Informationen bietet, die im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. In 2011 bieten 300 Einrichtungen aus Wissenschaft,…
Rund 200 junge Akademiker aus 30 Ländern im August zu Gast in Tübingen
"Tübingen hat was - in den Internationalen Sommerkursen trifft sich die Welt" - unter diesem Motto lädt die Universität Tübingen jedes Jahr Studierende, Graduierte und junge Akademiker aus aller Welt ein, um im "Internationalen Sommerkurs" oder in…