Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues EU-Projekt zur Unterstützung usbekischer und aserbaidschanischer Hochschulen - HTWK Leipzig koordiniert Aufbau von Innovations-Transfer-Zentren an Hochschulen
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) unterstützt mit erfolgreich eingeworbenen EU-Mitteln die Modernisierung des Hochschulwesens in Usbekistan und Aserbaidschan. Für das Tempus-Projekt „Enhancement of role of…
Tag der deutschen Wissenschaft am 18. November 2010 in Almaty
2010 ist das Deutschlandjahr in Kasachstan. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oganisiert gemeinsam mit dem DAAD Informationszentrum in Almaty einen Tag der deutschen Wissenschaft. Die Informationsveranstaltung zur…
Junge Studierende und Wissenschaftler aus Osteuropa und Zentralasien treffen sich in Bonn
Am 30. Oktober 2010 begrüßen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn rund 70 junge Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Diplomstudiengänge aus Osteuropa, Zentralasien…
Neue Länderberichte zu Osteuropa und Zentralasien
Das Webportal www.incrEAST.eu bietet aktuelle Informationen zur Wissenschaftslandschaft und Forschungspolitik in Osteuropa, Zenralasien und dem Südkaukasus. Die Länderberichte zu Russland, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan wurden im Oktober 2010…
ICT 2010: Osteuropa, Zentralasien und der Südkaukasus päsentieren ihre Forschungskompetenz in Brüssel
Auf der ICT 2010 "Digitally Driven" stellten 5 Projekte die Forschungskompetenz Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus vor. Die Messe, die vom 27.-29. September in Brüssel stattfand, wurde von der Europäischen Kommission organisiert und ist…
EU-Mittel verwandeln die Seidenstraße in eine Datenautobahn
Forscher in Zentralasien einschließlich Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan, haben vom EuropeAid Cooperation Office der EU 5 Mio. EUR für die Schaffung besserer und schnellerer Internetkapazitäten erhalten.
DAAD schreibt Leitungsstellen an Informationszentren aus
2011 besetzt der DAAD die Leitungen seiner Informationszentren in China, Georgien, Indien, Irak, Kasachstan, Malaysia, der Russischen Föderation, Tadschikistan und Usbekistan neu. Auf die neuen IC-Leiter warten spannende Aufgaben: von Marketing über…
Thüringer Forscher untersuchen nachhaltige Wasserbewirtschaftung in der Mongolei
In der zweiten Phase des MoMo-Projektes setzen Fraunhofer-Forscher aus Ilmenau Konzepte zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung um und helfen mit systemtechnischem Know-How sowie innovativen Softwarelösungen bei der Realisierung von dringend…
Zehn Jahre Förderung demokratischer Gesellschaften in Osteuropa
Bereits seit zehn Jahren fördern der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Open Society Institute (OSI) Stipendienprogramme, die dazu beitragen, den Aufbau demokratischer Gesellschaften in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion…