Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil

Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hydro4U - Europäisches Demonstrationsprojekt für nachhaltige Kleinwasserkraftwerke in Zentralasien gestartet

Das Projekt Hydro4U wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert. Unter der Koordination der Technischen Universität München arbeiten 13 Partner aus 8 Ländern zusammen, um nachhaltige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Alumni-Preise 2021 vergeben – neue Ausschreibungsrunde 2022 gestartet

Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Argentinien, Bulgarien, Nigeria, die Tschechische Republik und Usbekistan. Bewerbungen für den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich

Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an

Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur

Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO-Netzwerk für Wissenschafts- und Innovationspolitik in Asien und Pazifik nimmt Arbeit wieder auf

Mit einem Online-Treffen am 16. und 17. März hat das bereits 1988 gegründete Netzwerk für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik in Asien und im Pazifik seine Arbeit nach längerer Inaktivität wieder aufgenommen. Diverse Maßnahmen zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Beziehungen der Fachhochschule Potsdam zu Usbekistan

Die FH Potsdam konnte erfolgreich Mittel einwerben, um in den Jahren 2021-2023 die langjährigen Beziehungen zu ihren Partnerhochschulen in Usbekistan zu vertiefen. Im Rahmen von Teilförderungen können usbekische und deutsche Studierende,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO publiziert Bericht zum Forschungs- und Innovationssystem in Usbekistan

Die UNESCO, die Islamic Development Bank und das Innovationsministerium von Usbekistan haben gemeinsam eine Länderstudie zu Forschung und Innovation in Usbekistan vorgestellt, die den notwendigen Input für einen Reformprozess im Land liefern soll.

weiterlesen

Projektträger