Nachrichten: Asien – Länder Zentralasiens

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit sechs Ländern in Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

OECD: die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung weltweit

Die OECD hat die neuesten statistischen Daten zu Forschung und Entwicklung (Main Science and Technology Indicators MSTI 2015/2) publiziert und ausgewertet. Vorläufige Daten für 2015 zeigen, dass öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsprojekt zur Sozial- und Umweltgeschichte des Syr Darya: Verteilungskämpfe um die Ressource Wasser

Tübinger Wissenschaftler erforschen in internationalem Projekt die Sozial- und Umweltgeschichte des asiatischen Flusses „Naryn-Syr Darya “ / 450.000 Euro Förderung durch Volkswagen Stiftung

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UN-Bericht zu asiatischen und pazifischen Städten: Kleinere und mittlere Städte sind der Schüssel für urbane Entwicklung

Im Oktober 2015 hat die UN einen Statusbericht 2015 zu asiatischen und pazifischen Städten veröffentlicht und darin eine Reihe von Empfehlungen für die künftige Stadtplanung ausgesprochen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Logistik als Exportware - Hochschule Wismar startet in neues EU-Projekt „Management grüner Logistik“

Ein neues „Erasmus+“-Projekt unter Leitung der Hochschule Wismar, mit Partnern aus Estland, Kasachstan, Russland und Schweden, soll bestehende Bildungs- und Kompetenzdefizite im Bereich der Logistik in Russland und Kasachstan verringern. Es hat die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie in Ulan Bator

Bundespräsident Joachim Gauck würdigt bei seinem Besuch die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie als erfolgreiches Beispiel der Rohstoffpartnerschaft zwischen Deutschland und der Mongolei.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Staatsbesuch in der Mongolei: Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts unterzeichnet Vertrag zur Forschungskooperation

Als hochrangige Vertreterin der deutschen Wissenschaft reiste die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Friederike Fless, vergangene Woche gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck in die Mongolei. Die Reise war…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und mongolische Partner entwickeln ein Umwelt-Monitoring-System für Flussauen in der Mongolei

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) bauen gemeinsam mit mongolischen Partnern ein innovatives Monitoring-System für Flussauen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tadschikistan: Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft erleichtert Kreditvergabe an KMU

Fehlender Zugang zu Krediten stellt für kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern eine wesentliche Herausforderung dar. In Tadschikistan, einem der ärmsten Länder Zentralasiens, setzt die Deutsche Investitions- und…

weiterlesen

Projektträger