Projekte: Kasachstan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kasachstans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
CLIENT II – Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 2: Anbaupotenziale und…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…
CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 3:…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…
CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 4: Textiltechnologien für…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…
CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 5: Mechanisches Verfahren zur…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…
CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle (kendyrTEX) - Teilprojekt 7: Nachhaltigkeitsbewertung…
Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Entwicklung eines neuartigen pflanzlichen Naturfaserrohstoffes auf Basis von Kendyr (Apocynum venetum) als Alternative zu im Hinblick auf nachhaltige Landnutzung und Ressourcenverbrauch bedenklicher Baumwolle. In…
Kapazitäten und Infrastrukturen für die gesundheitspolitische Planung - Stärkung der Informationssysteme für die Berechnung gesundheitsbezogener Summenmaße
Aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung für das Monitoring der Bevölkerungsgesundheit sind gesundheitsbezogene Summenmaße Bestandteil nationaler und internationaler Gesundheitsinformationssysteme. Voraussetzung ist die Aggregation fragmentierter Daten zu…
CLIENT II Kasachstan - Verbundprojekt TERESA: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 1
Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung alternativer Lösungen für die nachhaltige Bewirtschaftung der städtischen Wasserressourcen in Kasachstan. Dazu wird ein virtuelles Stadtmodell konzipiert und an einem Teststandort in Nur-Sultan-Stadt…
CLIENT II Kasachstan - Verbundprojekt TERESA: Urbanes Wassermanagement: Deutsche Expertise für Kasachische Städte, Teilprojekt 2
Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung alternativer Lösungen für die nachhaltige Bewirtschaftung der städtischen Wasserressourcen in Kasachstan. Dazu wird ein virtuelles Stadtmodell konzipiert und an einem Teststandort in Nur-Sultan-Stadt…
Erfahrungstransfer zwischen Deutschland, der Mongolei und Kasachstan basierend auf Ergebnissen des Projektes IWRM MoMo
Mit der geplanten Veranstaltungsreihe soll ein Dialog zwischen Experten aus Deutschland, Kasachstan und der Mongolei zur Umsetzung eines Integrierten Wasserressourcen-Managements (IWRM) etabliert werden. Dabei soll auf Ergebnissen des bis 2018 vom…