Projekte: Kasachstan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Kasachstans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.11.2018 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DK18019

Industrie 4.0 für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Zentralasien

Ziel der Travelling Conference besteht darin, die wissenschaftlich-technische Kooperation des Konsortiums, bestehend aus zwei deutschen Hochschulen, dem Fraunhofer CSP sowie einer Gruppe deutscher KMUs, mit Partnern in Zentralasienzu initiieren bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DK18015

Definitionsprojekt Kendyrtex - Wiederinkulturnahme versalzener Ackerstandorte Zentralasiens mit angepassten Rohstoffpflanzen (Kendyr) sowie textile Wertschöpfung als Alternative zur Baumwolle

Kendyr-Varietäten (Apocynum venetum, Apocynum pictum) sind Teil der natürlichen Vegetation Mittelasiens und zeichnen sich im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Standardkulturen durch hohe Salztoleranz beim Wachstum und der fehlenden Notwendigkeit…

weiterlesen
Laufzeit: 15.08.2018 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 01LZ1713A

CLIENT II - Projektbüro: Innovationsbüro Zentralasien (INZA)

Das beantragte Regionalbüro in Almaty (Kasachstan) soll die Funktion einer Koordinierungs-, Kommunikations- und Transferinstitution für die, im Rahmen von CLIENT II, weiterer BMBF- sowie anderer laufender Forschungsvorhaben einnehmen. Die Projekte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.01.2019 Förderkennzeichen: 01DK18009

CLIENT II-Definitionsprojekt – ReedBiom: Nachhaltige Biomassenutzung aus Schilf

Das übergeordnete Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung von Produkten bzw. Vor-produkten für eine hochwertige stoffliche Nutzung aus Schilfbiomasse. Dabei legt der Fokus auf der Weiterentwicklung von verleimten Produkten (OSB-Platten oder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 01DK18007

Verbundprojekt: Überlebensstrategien und neue Praktiken der Raumnutzung in ehemaligen Bergbaustädten an der postsowjetischen Peripherie mit Hinblick auf Anpassung des Lebensraums und Anpassung an den Lebensraum; Teilvorhaben: Institut für Länderkunde

Das Forschungsvorhaben setzt sich zum Ziel, Überlebensstrategien aus zwei Perspektiven – Anpassung des Lebensraums und Anpassung an den Lebensraum – zu untersuchen. Das Augenmerk liegt auf neuen Praktiken der Raumnutzung – wie etwa Landnutzung in…

weiterlesen
Laufzeit: 18.04.2018 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 01LZ1702A

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Einführung innovativer und umweltschonender Technologien für das Heuschrecken-Management in Kasachstan (Locust-Tec), Teilprojekt 1: Projektkoordination und fernerkundungsbasierte Ableitung von…

Heuschreckenplagen sind eine ernsthafte Bedrohung für landwirtschaftliche Produktion, Ernährungssicherheit und Umwelt und eine enorme Herausforderung insbesondere für ein Land von der Größe Kasachstans. Das übergeordnete Ziel des Projekts Locust-Tec…

weiterlesen
Laufzeit: 18.04.2018 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 01LZ1702C

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Einführung innovativer und umweltschonender Technologien für das Heuschrecken-Management in Kasachstan (Locust-Tec), Teilprojekt 3: Weiterentwicklung des innovativen, mobilen Geodatenerfassungssystems

Heuschreckenplagen sind eine ernsthafte Bedrohung für landwirtschaftliche Produktion, Ernährungssicherheit und Umwelt und eine enorme Herausforderung insbesondere für ein Land von der Größe Kasachstans. Das übergeordnete Ziel des Projekts Locust-Tec…

weiterlesen
Laufzeit: 18.04.2018 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 01LZ1702D

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Einführung innovativer und umweltschonender Technologien für das Heuschrecken-Management in Kasachstan (Locust-Tec), Teilprojekt 4: Weiterentwicklung und Bereitstellung des SUN Mobils

Heuschreckenplagen sind eine ernsthafte Bedrohung für landwirtschaftliche Produktion, Ernährungssicherheit und Umwelt und eine enorme Herausforderung insbesondere für ein Land von der Größe Kasachstans. Das übergeordnete Ziel des Projekts Locust-Tec…

weiterlesen
Laufzeit: 18.04.2018 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 01LZ1702E

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Einführung innovativer und umweltschonender Technologien für das Heuschrecken-Management in Kasachstan (Locust-Tec), Teilprojekt 5: Anpassung und Entwicklung von Hochspannungsgittern für die Anwendung zur…

Heuschreckenplagen sind eine ernsthafte Bedrohung für landwirtschaftliche Produktion, Ernährungssicherheit und Umwelt und eine enorme Herausforderung,insbesondere für ein Land von der Größe Kasachstans. Das übergeordnete Ziel des Projekts Locust-Tec…

weiterlesen

Projektträger