Projekte: Usbekistan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Usbekistans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
CLIENT II - Verbundprojekt Klimaanpassung: Erhöhung der Klimaresilienz in Zentralasien – Nachhaltige ländliche Entwicklung durch die Einführung innovativer Agrarversicherungsprodukte (KlimALEZ),Teilprojekt 1: Verbundkoordination, Datensammlung…
Das wichtigste Anliegen des Projektes ist die Entwicklung eines marktfähigen indexbasierten Agrarversicherungsproduktes in drei Ländern Zentralasiens durch eine Kooperation mit regionalen Versicherungsunternehmen und deutschen Rückversicherern. Durch…
CLIENT II - Verbundprojekt Klimaanpassung: Erhöhung der Klimaresilienz in Zentralasien - Nachhaltige ländliche Entwicklung durch die Einführung innovativer Agrarversicherungsprodukte (KlimALEZ), Teilprojekt 2: Design und Kalibrierung eines…
Das wichtigste Anliegen des Projektes ist die Entwicklung eines marktfähigen indexbasierten Agrarversicherungsproduktes in drei Ländern Zentralasiens durch eine Kooperation mit regionalen Versicherungsunternehmen und deutschen Rückversicherern. Durch…
CLIENT II - Verbundprojekt Klimaanpassung: Erhöhung der Klimaresilienz in Zentralasien – Nachhaltige ländliche Entwicklung durch die Einführung innovativer Agrarversicherungsprodukte (KlimALEZ), Teilprojekt 3: Implementierung einer indexbasierten…
Das wichtigste Anliegen des Projektes ist die Entwicklung eines marktfähigen indexbasierten Agrarversicherungsproduktes in drei Ländern Zentralasiens durch eine Kooperation mit regionalen Versicherungsunternehmen und deutschen Rückversicherern. Durch…
Ausblick auf eine regenerative Energieversorgung in Usbekistan
Im Vorhaben ARGUS werden Kontakte mit usbekischen Wissenschaftlern geknüpft und intensiviert, um im Bereich solarthermischer Kraftwerke bzw. solarer Wärmespeicherung zusammenzuarbeiten. Es soll eine längerfristige Kooperation entstehen, so dass…
Verbundprojekt: Ressourcenmanagement in den salz- und trockenstressgeprägten Bewässerungsgebieten Zentralasiens zur Adaption an den Klimawandel; Teilvorhaben: ZALF
In den semiariden Bewässerungsgebieten Zentralasien spielt das Problem der sekundären Bodenversalzung eine zentrale Rolle. Bedingung für die Bewässerungslandwirtschaft unter diesen Verhältnissen ist eine intakte Entwässerung. Eine Wiederverwendung…
Verbundprojekt: Ressourcenmanagement in den salz- und trockenstressgeprägten Bewässerungsgebieten Zentralasiens zur Adaption an den Klimawandel; Teilvorhaben: Universität Kassel
Hauptziel dieses Teilprojektes ist die Untersuchung und die Analyse der sozioökonomischen und institutionellen Herausforderungen an das Ressourcenmanagement (Dränagewasser, Phytoremediation, Landnutzung, Biomasseverwertung) in Zentralasien. Ausgehend…
Verbundprojekt: CLIENT II - TRANSPOND; Grenzüberschreitendes Monitoring- und Informationssystem für radioaktive Kontamination bei Naturrisiken; Leitantrag; Vorhaben: Entwicklung angepasster SOPs
Im Teilvorhaben der IAF erfolgt die Entwicklung angepasster, mit den technischen und organisatorischen Möglichkeiten in Kirgistan und Usbekistan kompatibler, aber hinreichend genauer Methoden zur Bestimmung natürlicher Radionuklide im Wasser und auf…
Verbundprojekt: CLIENT II - TRANSPOND; Grenzüberschreitendes Monitoring- und Informationssystem für radioaktive Kontamination bei Naturrisiken; Vorhaben: Entwicklung Umweltinformationssystem
Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung der methodischen, wissenschaftlichen und technischen Grundlagen für den Aufbau eines eigenen Monitoring-, Datenbank- und Managementsystem (kurz Umweltinformationssystem UIS) in den beteiligten…
Verbundprojekt: CLIENT II - TRANSPOND; Grenzüberschreitendes Monitoring- und Informationssystem für radioaktive Kontamination bei Naturrisiken; Vorhaben: Leitfaden und Benefit-Sharing Strategien für das grenzüberschreitende Wasser- und Landmanagement
Im Teilvorhaben erfolgt die Entwicklung stark vereinfachter, mit den technischen und organisatorischen Möglichkeiten in Kirgistan kompatibler, aber hinreichend genauer Methoden zur Bestimmung natürlicher Radionuklide im Wasser und auf Sedimenten im…