Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: Ukraine und Georgien werden COST-Mitglieder

Die Mitgliedstaaten der Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST haben einstimmig die Aufnahme beider Länder als Vollmitglieder beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"4D-TVET": Berufsbildungspartnerschaft mit Aserbaidschan erfolgreich gestartet

Die Hauptaktivität des Berufsbildungsprojekts "4D-TVET" ist der Transfer von Know-how und Umsetzungskapazitäten in die beiden Bereiche "IKT" und "Automotive" im Staatlichen Berufsbildungszentrum für Industrie und Innovation in Baku (BSIIVEC) und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und sieben Drittstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen

Israel, Georgien sowie die fünf Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben Anfang Dezember mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und Armenien unterzeichnen Assoziierungsabkommen

Am 12. November unterzeichneten die Europäische Kommission und die armenische Regierung ein Abkommen, das der Republik Armenien den Assoziationsstatus zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) gewährt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil

Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich

Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an

Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur

Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinte Nationen unterstützen den Aufbau von Innovationssystemen in Osteuropa und im Kaukasus

Die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) hat eine umfangreiche Studie zu sechs Innovationssystemen in Osteuropa und im Kaukasus veröffentlicht. Abgedeckt werden Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, die Ukraine und…

weiterlesen

Projektträger