Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Caucasus Barcode of Life: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die genetische Erfassung der Biodiversität im Kaukasus
Ziel des Forschungsprojekts ist die umfassende genetische Erfassung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt in einem Hotspot der Artenvielfalt, um die bedrohten Lebensräume dort besser schützen zu können. In internationalen Datenbanken werden die…
EU fördert neues Jean-Monnet-Netzwerk zu den Beziehungen zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion
An dem Netzwerk sind die Universität Passau, die Armenian State University of Economics in Jerewan (Armenien), die Fachhochschule des BFI Wien (Österreich), die Corvinus Universität Budapest (Ungarn) sowie die Southern Federal University in Rostow am…
GOVET: Aktuelle Briefings zu COVID-19 im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In regelmäßigen Briefings und mit ausführlichen Länder-Einzelberichten dokumentiert die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in 18…
Eine Brücke für die Wissenschaft – Georgian-German Science Bridge
Wissenschaft verbindet, baut Brücken und das sogar über Ländergrenzen hinweg. Eine solche wissenschaftliche Brücke führt Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich mit Kollegen verschiedener georgischer Institutionen und Universitäten zusammen.
Zwischen Migration und Postmigration – Sommerschule Viadrinicum 2020 findet gleichzeitig in sieben Ländern statt
Postmigrantische Gesellschaften sind Thema der diesjährigen Sommerschule Viadrinicum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Die Teilnehmenden treffen sich von Montag, den 17., bis Sonntag, den 30. August, sowohl virtuell als auch auf…
Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt
Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…
Nächster Schritt für die Französisch-Georgische Universität
Die Französisch-Georgische Universität bietet in Tiflis Doppeldiplom-Studiengänge an. Nun wurde ein Konsortium aus sieben Hochschulen aus Tiflis, Rennes, Lyon und Montpellier gegründet.
EU-Twinning-Projekt: Forschungs- und Mentorenprogramm zur magnetischen Zerstörung von Tumoren
Das EU-Projekt MaNaCa mit Beteiligung aus Deutschland, Griechenland und Luxemburg erforscht die gezielte Vernichtung von Krebszellen mit magnetischen Nanopartikeln und ist gleichzeitig ein Mentorenprogramm für die Akademie der Wissenschaften in…
Deutsch-georgische Graduiertenschule in Tiflis eröffnet
An der Ilia State University in Tiflis entsteht in Kooperation mit der Universität Göttingen eine Graduiertenschule. In enger Zusammenarbeit wollen die Partner eine langfristige, an internationalen Standards orientierte, strukturierte Ausbildung für…