Nachrichten: Asien – Länder Südkaukasus

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Kooperationen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Volkswagen-Stiftung fördert Kooperationsprojekt der Universität Halle mit Aserbaidschan

Mit 560.000 Euro fördert die Volkswagenstiftung das Projekt zur Rechtstransformation in der Republik Aserbaidschan, das unter anderem dazu beitragen will, Lehre und Forschung vor Ort zu modernisieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU4Innovation: EU und Länder der Östlichen Partnerschaft intensivieren Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation

Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation und Jean-Christophe Belliard, Stellvertretender Generalsekretär des Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungszentrum Jülich eröffnet mit der staatlichen Universität Tbilisi SMART|EDM_Lab

Das georgische Ministerium für Bildung und Wissenschaft, die Shota Rustaveli National Science Foundation (SRNSF) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten zusammen den georgisch-deutschen Tag der Wissenschaft und den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet

Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+: Universität Gießen weitet Förderung auf östliches Europa und australische Universitäten aus

Europäische Kommission unterstützt den Austausch mit Partnern außerhalb der EU mit rund 500.000 Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt zur Internationalisierung des georgischen Strafverfahrens gestartet

Juristen der Universitäten Jena und Tiflis vernetzen sich in neuem Projekt zur Internationalisierung des georgischen Strafverfahrens.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Georgien und das Forschungszentrum planen weitere SMART-Labs in Tbilisi

Georgien und das Forschungszentrum Jülich wollen ihre Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem Gebiet weiter ausbauen. Die georgische Ministerin für Bildung und Wissenschaft Tamar Sanikidze und Vorstandsmitglied Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit mit Georgien bei der Managerfortbildung

Deutschland und Georgien arbeiten künftig bei der Fortbildung von Managern eng zusammen: Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer und die stellvertretende Wirtschaftsministerin Georgiens,…

weiterlesen

Projektträger