Projekte: Armenien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Armeniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2025 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DK25005

Aufbau eines Forschungsnetzwerks zur grünen Transformation der Landwirtschaft in Deutschland, Armenien und Kasachstan

Das Projekt "GreenAgro" zielt darauf ab, im Rahmen gemeinsamer explorativer Maßnahmen in drei Ländern (Deutschland, Armenien, Kasachstan) Voraussetzungen und Potenziale für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Universitäten und weiteren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK25010

Initiierung eines Netzwerks Nationaler Bibliometrischer Infrastrukturen

Bibliometrische Datenbanken stellen eine umfangreiche und reichhaltige empirische Quelle für viele Disziplinen dar. Da sich große kommerzielle Datenbanken vorwiegend auf den globalen wissenschaftlichen Diskurs konzentrieren und einen zentralisierten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DK25004

ImProCMR – Bildverarbeitung für die Verbundwerkstoffforschung Aufbau einer nachhaltigen Partnerschaft zwischen Armenien und Deutschland

Ziel des Projekts ist der Aufbau einer nachhaltigen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen armenischen Forschern an der American University of Armenia, Instituten oder Unternehmen, die auf Datenwissenschaft, Bildverarbeitung und Computer Vision…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01DK24002

Förderung von Ernährungssicherheit und nachhaltiger Landwirtschaft in Armenien durch Nutzung tracerbasierte Umwelttechnologien zum nachhaltigen Management von Wasserressourcen

Die Entkopplung von Ressourcennutzung und wirtschaftlichem Wachstum ist Grundlage für eine ressourceneffiziente EU-Wirtschaft und daher wesentliches Anliegen des European Green Deal. Eine zentrale Ressource in diesem Kontext ist Wasser. Insbesondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01DK24004

Mobilitätsvorhaben zu Digitale life-science für genombasierte Gesundheitsforschung

Das Projekt DigitalLife(Sciences) verfolgt das strategische Ziel, die Kooperation zwischen dem Interdisziplinären Zentrum für Bioinformatik (IZBI) der Universität Leipzig und dem Institut für Molekularbiologie (IMB) der Nationalen Akademie der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DK24001

Mobilitätsvorhaben zum Ausbau einer deutsch-armenischen Kooperation im Themenbereich Design-Prinzipien von Sensoren für die Biosensorik mittels lokalisierter Oberflächenplasmonenresonanz (LSPR)

Ziel des Projektes ist die Etablierung einer Kooperation im Feld der optischen Sensorik zwischen der Yerevan State University (YSU) und des Leibniz-IPHT, um die Kompetenzen beider Institutionen in der europäischen Forschungslandschaft zu stärken. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DK24003

Bewertung des Potenzials ultrakurz gepulster Elektronenstrahlen zur Anwendung in der Krebsbestrahlung auf Grundlage von genetischen Markern

Lasergestützte Elektronenbeschleunigung ermöglicht Strahlentherapie von Krebserkrankungen zu verbessern bei minimaler Schädigung des Normalgewebes. Dies wird durch laserbeschleunigter geladener Teilchen erreicht, die Elektronenpakete von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DK24005

Mobilitätsvorhaben zum Neustart eines nationalen Rebenzüchtungsprogramms in Armenien und die Einführung armenischer Vitis sylvestris in die Resistenzzüchtung

Durch den "EU Green Deal" steigen die Anforderungen an die Landwirtschaft zur nachhaltigen Produktion. Gerade im Weinbau, der in Deutschland auf weniger als 1% der Agrarfläche etwa ein Drittel der Fungizide einsetzen muss, wird dies den Druck zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2023 - 31.01.2026 Förderkennzeichen: 01DK23008A

Verbundprojekt: Erfolg und Nachhaltigkeit digitaler Instrumente in der Tuberkulosekontrolle im Südkaukasus und Zentralasien; Teilvorhaben: Projektkoordination

Wir möchten in einem Kooperationsprojekt mit den nationalen TB-Kontrollprogrammen diese digitalen Instrumente auf Patientenendpunkte sowie aus Nutzerperspektive evaluieren und Lösungen für schon jetzt offensichtliche und dabei gefundene Lücken…

weiterlesen

Projektträger